Wednesday, November 29, 2023
spot_img
HomeWirtschaftDeutschland gewährt 500 Mio. € zur Unterstützung der südafrikanischen Energiewende und Energiekrise

Deutschland gewährt 500 Mio. € zur Unterstützung der südafrikanischen Energiewende und Energiekrise

Die KfW hat einen Darlehensvertrag über 500 Mio. EUR (9,8 Mrd. ZAR) zu Vorzugsbedingungen für Südafrika unterzeichnet, um die Umstrukturierung des südafrikanischen Stromsektors voranzutreiben und so die langfristige Energiesicherheit und einen kohlenstoffarmen Übergang zu fördern.

PM – Die KfW ist die deutsche Entwicklungsbank, die im Auftrag der deutschen Regierung Projekte in Südafrika finanziert. Das Darlehen stützt sich auf die kürzlich von der Regierung beschlossenen Strategien zur Bewältigung der derzeitigen Energiekrise, einschließlich des Energieaktionsplans, sowie auf wichtige regulatorische Änderungen, die für den Übergang von einer vertikal integrierten Strommarktstruktur zu einer effizienteren und wettbewerbsfähigeren entflochtenen Struktur erforderlich sind.
Das Darlehen Deutschlands in Höhe von 500 Mio. EUR wurde in Zusammenarbeit mit der Weltbank, der AfDB und der kanadischen Regierung unter der Leitung des Finanzministeriums entwickelt. Es schließt sich an ein früheres politisches Darlehen an, das im Jahr 2022 zur Unterstützung der gerechten Energiewende in Südafrika abgeschlossen wurde.
Dieses Darlehen wird von der KfW über das Finanzministerium direkt an die südafrikanische Regierung vergeben. Die Finanzierungsvereinbarungen wurden am 17. November 2023 von Vertretern des nationalen Finanzministeriums und der KfW unterzeichnet.
Die Unterzeichnung stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung der Just Energy Transition Partnership (JETP) dar und baut auf der Dynamik auf, die im Jahr 2022 gewonnen wurde, als die deutsche und die französische Regierung Südafrika über die KfW und die AFD 600 Mio. EUR zu Vorzugsbedingungen zur Verfügung stellten. Die JETP ist eine langfristige Partnerschaft in Höhe von 8,5 Milliarden Dollar zwischen Südafrika, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Als erste Initiative dieser Art soll das JETP Südafrika dabei unterstützen, seinen Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und einer klimaresistenten Gesellschaft zu beschleunigen.
“Wir schätzen das anhaltende Engagement Südafrikas, erneuerbare Energien zu nutzen, seine Abhängigkeit von Kohlekraftwerken zu verringern und seinen Stromsektor zu reformieren, um mehr Investitionen anzuziehen”, sagt Dr. Thomas Duve, Direktor der KfW Entwicklungsbank für das südliche Afrika. “Als langjähriger Partner Südafrikas unterstützen wir diese Bemühungen nicht nur mit konzessionären Krediten für notwendige Investitionen und Zuschüssen für eine gerechte Energiewende, sondern auch mit umfassenden Studien.”
Der stellvertretende deutsche Botschafter Enrico Brandt: “Die Dimensionen und Auswirkungen einer gerechten Energiewende sind enorm und sollten nicht unterschätzt werden. Das wissen wir aus unserer eigenen Erfahrung in Deutschland. Der Darlehensvertrag ist ein wichtiger Schritt in diesem Prozess. Wir beglückwünschen die südafrikanische Regierung dazu.”

RELATED ARTICLES

1 COMMENT

  1. The fact that Germany and other countries are supporting South Africa in restructuring the energy sector is actually a good thing. But it probably has no influence on the country’s Russia-friendly policy. One can ask how much money Russia is using to support the country on the Cape

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here



Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

TRENDING NOW

Für alle Comic-Con-Fans, die sich stets in einer Welt wohlfühlen, in der die Vorstellungskraft keine Grenzen kennt, wurde in Südafrika ein fesselndes, neues Erlebnis...
Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights