Seit 32 Jahren zieht der künstlerisch gestaltete und ikonische BMW 525i, gemalt von der weltbekannten Künstlerin Esther Mahlangu, die Blicke auf sich. Nun kehrt dieses einzigartige Kunstwerk nach fast dreieinhalb Jahrzehnten wieder in seine südafrikanische Heimat zurück.
JHM – Die 87-jährige südafrikanische Ndebele-Künstlerin verzierte im Jahr 1991 einen BMW 525i im traditionellen Ndebele-Kunststil und den Farben, für die sie seit Jahrzehnten weltberühmt ist.

Mahlangu war die erste Frau, die das Kunstwerk auf der Limousine kreierte und sie in einen einzigartigen und farbenfrohen BMW Art Car verwandelte. Doch der 12. BMW Art Car war seit seiner lokalen Enthüllung 1991 nicht mehr in Südafrika, eine Abwesenheit von fast 32 Jahren. Nun hat Thilosh Moodally, der General Manager für Unternehmenskommunikation der BMW Group South Africa, bekannt gegeben, dass das Auto im nächsten Jahr in seine Heimat zurückkehren wird.
Esther Mahlangu malte ihren BMW in über einer Woche im Jahr 1991 und verwendete dabei Federn, als Teil der Art Car-Serie, die in den 1970er Jahren begann. In den späten 1980er Jahren setzte sich BMW international für südafrikanische Kunst ein, indem sie die faszinierende Ndebele-Künstlerin beauftragte, das Auto zu bemalen und es in ein Kunstwerk zu verwandeln.
“Die BMW Art Cars sind dauerhaft im BMW Museum in München ausgestellt, obwohl dieser 12. Art Car auf Veranstaltungen in Hongkong, New York, Miami, Shanghai und beim renommierten Concorso d’Eleganza am Comer See (in Italien) präsentiert wurde”, sagte Moodally.
“Das Auto wird Anfang 2024 für die Esther Mahlangu Retrospektive im Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt nach Südafrika zurückkehren, wo es der Öffentlichkeit zugänglich sein wird. Danach wird das Fahrzeug für ein Jahr im Iziko Museums in Kapstadt ausgestellt und wird danach seine Tournee mit geplanten Besuchen in den USA und Großbritannien fortsetzen”, fügte Moodally hinzu.
Laut Moodally wurde die Idee, die Kunst in die Gestaltung der deutschen Autos einzubeziehen, vom französischen Rennfahrer und Kunstliebhaber Hervé Poulain initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Gründer von BMW Motorsport, Jochen Neerpasch, entwickelt.
Der erste BMW Art Car wurde 1975 in Auftrag gegeben, als sie Alexander Calder baten, Poulains BMW-Rennwagen zu entwerfen. Diese Idee führte zu einem bunt bemalten BMW 3.0 CSL, der beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt wurde und sofort zum Publikumsliebling wurde.
“Seitdem haben 20 Künstler aus der ganzen Welt BMW Art Cars auf der Grundlage zeitgenössischer BMW-Rennwagen und Automobile geschaffen, darunter Roy Lichtenstein (1977, BMW 320i) und Andy Warhol (1979, BMW M1), und der 12. wurde von Mahlangu gemalt”, sagte Moodally.
Dies war das erste Mal, dass eine Frau für das Design eines Fahrzeugs in der Art Car-Serie verantwortlich war, und der 12. ist ein reines Ausstellungsstück. Mahlangu, bekannt für ihre kühnen zeitgenössischen Gemälde, die ihr Ndebele-Erbe zeigen, hat seit über 30 Jahren eine gute Arbeitsbeziehung mit der deutschen Automarke.
Traditionell schmücken Ndebele-Frauen die Außenwände von Häusern, symbolisieren wichtige Feierlichkeiten.
Im Jahr 2016 wurde sie erneut von der BMW Group beauftragt, eine BMW 7 Series zu verfeinern. Das Fahrzeug war auf der Frieze Art Fair in London 2016 ausgestellt, kam jedoch vor etwa sieben Jahren nach Südafrika zurück.
Die 7er-Serie ist seitdem Teil der Heritage Collection der BMW Group South Africa und wurde bei verschiedenen Kunst- und Kulturveranstaltungen gezeigt.