Sibanye-Stillwater freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen seinen ersten Stromabnahmevertrag (PPA, Power Purchase Agreement) abgeschlossen und den Abschluss der Finanzierungsverträge für ein 89-Megawatt-Windenergieprojekt erreicht hat.
PM – Die saubere Energie wird im Windpark Castle in der Nähe der Stadt De Aar in der südafrikanischen Provinz Nordkap erzeugt und mittels eines Stromdurchleitungsvertrags mit Eskom an die südafrikanischen Betriebe geliefert. Dies wird der größte private Windpark sein, der bisher in Südafrika errichtet wurde. Der Bau des Windparks Castle wird voraussichtlich im Juni 2023 beginnen und soll Anfang 2025 in Betrieb gehen.
Das Projektkonsortium umfasst African Infrastructure Investment Managers (AIIM), mittels ihrer Plattform für die Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, African Clean Energy Developments (ACED), sowie Reatile Renewables. AIIM ist eine Abteilung von Old Mutual Alternative Investments (OMAI) und hat über seinen IDEAS-Fonds, einen der größten inländischen Infrastrukturaktienfonds Südafrikas, in das Projekt investiert. Die Rand Merchant Bank (RMB), eine Abteilung der FirstRand Bank Limited, ist der alleinige Lead Arranger für das Projekt.
Gemäß den Bedingungen des 15-jährigen PPA wird der Windpark Castle von dem Konsortium finanziert, gebaut und betrieben werden.
Neal Froneman, CEO von Sibanye-Stillwater, sagte: „Dies ist der erste große Schritt auf dem Weg zur Realisierung von mehr als 550 MW unseres Portfolios an erneuerbaren Projekten und ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg zur Klimaneutralität bis 2040. Das Projekt wird nicht nur eine entscheidende Rolle bei der Verringerung der Kohlendioxidemissionen und der Abschwächung des Klimawandels spielen, sondern auch zu Kosteneinsparungen bei der Elektrizität führen und Vorteile bei der Energiesicherheit für die Betriebe von Sibanye-Stillwater in Südafrika bringen. Darüber hinaus wird das Projekt auch zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der Stromversorgung in Südafrika beitragen. Wir freuen uns darauf, das Projekt in Betrieb zu nehmen“.
Über Sibanye-Stillwater
Sibanye-Stillwater ist ein multinationaler Bergbau- und Metallkonzern mit einem breit gefächerten Portfolio von Betrieben und Projekten und Investitionen auf fünf Kontinenten. Der Konzern ist außerdem einer der weltweit führenden Anbieter von autokatalytischem PGM-Recycling und hält Beteiligungen an führenden Betrieben zur Aufbereitung von Bergbaurückständen.
Sibanye-Stillwater hat sich als einer der weltweit größten Primärproduzenten von Platin, Palladium und Rhodium etabliert und ist auch ein erstklassiger Goldproduzent. Das Unternehmen produziert und raffiniert Iridium und Ruthenium, Nickel, Chrom, Kupfer und Kobalt. Der Konzern hat vor Kurzem damit begonnen, sein Asset-Portfolio auf den Abbau und die Verarbeitung von Batteriemetallen auszuweiten und zu diversifizieren und verstärkt seine Präsenz in der Kreislaufwirtschaft durch den Ausbau und die Diversifizierung seiner Recycling-Betriebe und der Betriebe zur Wiederaufbereitung von Aufbereitungsrückständen (Tailings) weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.sibanyestillwater.com.