Der Fund der Visakarte des vermissten deutschen Touristen Nick Frischke, der am Dienstag, den 21. Februar, unter gestohlenen Gegenständen gefunden wurde, blieb von der Polizei bis heute (23. Februar) unbemerkt.
JHM – Ein Foto eines Logbuchs, dessen Echtheit von People’s Post bestätigt wurde, mit einer Auflistung von Diebesgut, das bei der Verhaftung von zwei Verdächtigen in Hangberg beschlagnahmt wurde, kursierte am Donnerstag, den 23. Februar in WhatsApp-Gruppen. Daraufhin meldete sich ein besorgter Anwohner, der nicht genannt werden möchte, bei der People’s Post.
Unter den aufgelisteten Gegenständen befindet sich wohl nicht der Reisepass oder Ausweis wie in südafrikanischen Medien verbreitet wurde, sondern die Visa Karte von Frischke. Die Eintragung im Polizei-Logbuch wurde bei einer Verhaftung am Dienstag, den 21. Februar, in getätigt.

Laut einer Erklärung, die auf der Facebook-Seite des Hout Bay Policing Forum veröffentlicht wurde, führten Polizeibeamte einen Einsatz nach einem Hausraub durch, der sich letzte Woche Freitag ereignete.
“Die Mitglieder gingen einem Hinweis nach, durchsuchten ein Haus und fanden zwei Verdächtige im Alter von 22 und 23 Jahren in Hangberg bei Hout Bay. Die beiden Verdächtigen werden mit anderen Fällen in Verbindung gebracht, darunter bewaffneter Raubüberfall, Hausfriedensbruch, Besitz einer gestohlenen Schusswaffe, unerlaubter Munitions- und Drogenbesitz”, hieß es in der Erklärung.
Die Erklärung besagt, dass die Verdächtigen am Mittwoch, den 22. und Donnerstag, den 23. Februar vor dem Wynberg Magistrate’s Court erscheinen sollen.
Der besorgte Einwohner fragt sich, warum diese Verbindung nicht schon früher hergestellt wurde, zumal die Zeit bei einem Vermisstenfall von entscheidender Bedeutung ist und sich die Verdächtigen in Haft befinden.
Als die People’s Post heute Morgen um 10.30 Uhr bei Oberstleutnant Jerome Syster, Stationskommandant der Polizei von Hout Bay, anrief, durchkämmte Syster als Teil eines Suchtrupps gerade das Gebiet in und um Seal Island.
Er sagte, dass die Polizeistation von Hout Bay zum Zeitpunkt des Hauseinbruchs am Freitag nicht wusste, dass Frischke vermisst wurde.
“Die Person wurde bei unserer Polizeistation nicht als vermisst gemeldet. Er wurde bei der Polizeistation Pinelands als vermisst gemeldet”, sagte Syster.
Nach Angaben der Polizei verließ er am Dienstag, den 14. Februar, seine Unterkunft in Pinelands “und kehrte nicht zurück”.
Am Dienstag, den 21. Februar, teilten die Behörden mit, dass Frischke vermutlich auf dem Hangberg-Trail zwischen Hout Bay und Sandy Bay verschwunden sei.
Eine gründliche Suche in dem Gebiet durch das NSRI (Seenotrettung), ein Drohnenteam der Western Cape Government Health EMS Rescue Squad, ein Trail-Such- und Rettungsteam der Emergency Medical Services (EMS), ein K9-Such- und Rettungsteam der Polizei, Mitglieder von WSAR (Wilderness Search and Rescue) und WSAR K9-Such- und Rettungsteam blieb jedoch ergebnislos.
Gestern erklärte Oberst Andrè Traut, Provinzkommandant für Medienkommunikation am Westkap, gegenüber People’s Post, dass das Verschwinden von Frischke noch immer untersucht werde.
“Er muss noch gefunden werden. Teil dieser Untersuchung ist eine groß angelegte Suche durch die Polizei und andere Beteiligte, bei der alle Wege beschritten werden, um die vermisste Person zu finden”, so Traut.
Die Suche geht weiter.
Update am 28.02.2023
Fünf Verdächtige erschienen heute, am Dienstag vor dem Wynberg Magistrate’s Court, nachdem sie im Besitz von Gegenständen des vermissten deutschen Touristen Nick Frischke gefunden wurden.
Unter den Gegenständen, die die Polizei am Dienstag in Hangberg entdeckte, befand sich auch eine Kreditkarte, die Frischke gehörte.
Der Sprecher der Nationalen Staatsanwaltschaft (NPA), Eric Ntabazalila, sagte, die Verdächtigen seien wegen Raubes mit erschwerenden Umständen angeklagt worden.
“Igshaan Fisher, Jason Abrahams, Vanroy Petersen, Carlo Guenantin und Melvin Guenantin erschienen am Dienstagmorgen vor dem Wynberg Magistrates’ Court und wurden wegen Raubes unter erschwerenden Umständen angeklagt. Sie wurden im Besitz von Gegenständen gefunden, die dem deutschen Staatsangehörigen Nick Frischke gehören. Ihr Fall wurde für weitere Ermittlungen auf den 6. März 2023 vertagt”, sagte Ntabazalila.
Frischkes Bruder, Tom Frischke: “Wir hoffen jeden Tag, dass mein Bruder lebend nach Hause kommt. Solange er nicht gefunden wird, lebt er. Man sollte die Hoffnung erst aufgeben, wenn man die Hoffnung verloren hat und Gewissheit hat. Die Suchmaßnahmen der Polizei und der Hilfsorganisationen gehen weiter”.
Nach Angaben der Hout Bay CPF wurden Frischkes Rucksack und Handy sowie ein Messer sichergestellt. Der Vorsitzende der CPF von Hout Bay, Anthony Chemaly, sagte, die Gemeinde Hangberg habe sich an den Suchmaßnahmen beteiligt.
“Eine große Gruppe von Einwohnern von Hangberg hat sich am Montag an der Suche nach Frischke beteiligt. Wir sind entschlossen, die Suche zusammen mit der Polizei fortzusetzen, die weiterhin allen Hinweisen nachgeht. Wir hoffen und beten gemeinsam für eine schnelle Lösung für die Familie von Herrn Frischke”, sagte er.
Die CPF hat auch an die Öffentlichkeit appelliert, keine falschen Informationen über das Verschwinden von Frischke zu verbreiten.
Der Sprecher der Polizei, Oberst Andrè Traut, sagte, dass alle möglichen Spuren verfolgt werden, um Frischke ausfindig zu machen.
Frischke wurde zuletzt mit einer blauen Jeanshose, weißen Turnschuhen und einem beigen T-Shirt bekleidet gesehen und hatte einen Rucksack bei sich.
Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit dem ermittelnden Beamten, Detective Sergeant Daluxolo Mhlauli, unter der Telefonnummer 076 609 0764 in Verbindung zu setzen oder Crime Stop unter 08600 10111 anzurufen.