Der deutsche Tourist Nick Frischke, 22, wird seit fast einer Woche in Kapstadt vermisst. Seine Familie sagt, sie lebe in einem “Alptraum”, während die Behörden das Rätsel um sein Verschwinden klären.
JHM – Die Suche nach dem begeisterten Wanderer hat sich nach Hout Bay verlagert, wo er von einem Fahrdienst abgesetzt wurde und nach Angaben der Polizei “zum Wandern am Karbonkelberg” war.
Der malerische Wanderweg auf dem Karbonkelberg ist Teil des Tafelberg-Nationalparks.
Ein Foto einer Überwachungskamera, das von den Suchenden in den sozialen Medien geteilt wurde, zeigt den jungen Touristen, der allein auf der Straße unterwegs war, bekleidet mit einem beigen T-Shirt, dunklen Shorts und weißen Takkies.
Er befand sich auf einem zweiwöchigen Urlaub, als er am Mittwoch, den 15. Februar, vermisst wurde, so sein Bruder Tom Frischke gegenüber News24 aus Deutschland. Nick kam am 6. Februar in Südafrika an und übernachtete in einer Frühstückspension in Pinelands. Er verließ das Gelände zu Fuß und kehrte nicht zurück.
“Es fühlt sich an wie ein Albtraum”, sagte Tom. “Ich, meine Mutter, mein Vater – wir fühlen uns hilflos und sehr schlecht.”
Tom beschrieb seinen Bruder als jemanden, der “sportlich” ist und “gerne wandert”.
Die Familie aus Brandenberg bei Cottbus in Deutschland wurde am Donnerstagabend vom Vermieter der Unterkunft in Pinelands über Nicks Verschwinden informiert.
In einem kürzlich veröffentlichten Facebook-Post erklärte Tom, Nick habe sich für einen Surfkurs angemeldet, sei aber nicht erschienen.
“Wir wissen nicht, was wir tun sollen und glauben, dass er sich in einer hilflosen Situation befindet”, schrieb er.
Der Polizeisprecher der Provinz Westkap, Captain Frederick van Wyk, sagte, dass die Suche in der Gegend von Hout Bay noch keinen Erfolg gebracht habe.
Wegen des starken Regens am Montag konnte die Suche nicht fortgesetzt werden, sie werde aber “wieder aufgenommen, sobald die Bedingungen günstig sind”.
Lauren Clayton, Regionalsprecherin der SA National Parks, sagte, man beobachte die Situation und arbeite eng mit der Polizei zusammen.
Brent Thomas, ein erfahrener Wanderer und Besitzer von Karbonkelberg Tourism, einem Unternehmen für Touristenführer in Hout Bay, sagte News24, dass die Route für Überfälle und Kriminalität bekannt sei und er riet Wanderern, sie nur mit örtlichen Führern zu erkunden.
“Das ist nicht nur hier so, sondern überall auf der Welt. Es ist sicherer, in Gruppen zu wandern. Das gilt nicht nur für die Kriminalität, sondern auch für Schlangenbisse oder für den Fall, dass man stolpert und fällt”, sagte er.
Thomas sagte, die Route sei zwar einfach, aber Nick könnte den falschen Weg genommen haben. “Die Route ist einfach. Es ist einfach, einen Weg hinein und einen Weg hinaus zu gehen. Er konnte nicht verlaufen, es sei denn, er hat den ausgetretenen Pfad verlassen”, sagte er.
Tom appelliert an die Bevölkerung, Informationen an die Polizei weiterzugeben, und bittet auch die Krankenhäuser, zu überprüfen, ob Nick auf einer ihrer Stationen war.
Der erfahrene Ermittler Mike Bolhuis, der mit diesem Fall nicht befasst ist, sagte, es gebe viele Gründe für das Verschwinden von Menschen. Einige könnten Opfer eines Verbrechens sein, während andere aufgrund ihres Alters oder aus medizinischen Gründen verschwinden.
Bolhuis fügte hinzu, dass das plötzliche Verschwinden von Menschen in der Altersgruppe der 16- bis 25-Jährigen zwar häufig vorkomme, es aber sehr selten vorkomme, dass jemand beschließe zu verschwinden und sich von niemandem finden lasse.
In Nicks Fall sei es möglich, dass Kriminelle ihn als “weiches Ziel” ansahen und glaubten, seine Familie sei reich und könne Lösegeld fordern, bevor sie ihn freilassen.
Jeder, der Informationen hat, die zu Nicks sicherer Rückkehr führen können, wird dringend gebeten, den ermittelnden Beamten, Detective Sgt Daluxolo Mhlauli, unter 076 609 0764 oder Crime Stop unter 08600 10111 zu kontaktieren.