In einer Grasebene in Südafrika, dem einst größten Goldproduzenten der Welt, sind Goldsucher auf einen neuen Schatz gestoßen: Helium.
JHM – Helium ist im Allgemeinen für Geburtstagsballons und quietschende Stimmen bekannt, spielt aber auch eine Rolle in medizinischen Scannern, Supraleitern und in der Raumfahrt. Außerdem ist es selten – es wird von weniger als 10 Ländern produziert und oft als Abfallprodukt in Erdgasbohrungen behandelt.
Erdgas ist das, was Stefano Marani und Nick Mitchell im Sinn hatten, als sie 2012 die Gasrechte auf diesem 87 000 Hektar großen Stück Land in der Provinz Free State für nur 1 Dollar kauften. Als sie ihre Gasfunde testen ließen, entdeckten sie ungewöhnlich hohe Mengen an Helium, das dem Gas beigemischt war.
Das bedeutet, dass ihre 1-Dollar-Investition Milliarden wert sein könnte.
Ihr Unternehmen Renergen steht kurz davor, mit der Produktion von Erdgas und Helium zu beginnen und Südafrika auf eine Elitekarte mit Heliumreserven zu setzen, die die reichsten und saubersten der Welt sein könnten. Die ersten Tests ergaben Heliumkonzentrationen von zwei bis vier Prozent. In den Vereinigten Staaten wird Helium in Konzentrationen von nur 0,3 % gewonnen. “Damals wussten wir, dass wir etwas Besonderes hatten”, sagte Marani. “Es war wirklich der richtige Ort zur richtigen Zeit.” Bei weiteren Explorationen wurden Konzentrationen von bis zu 12 % gefunden, so Renergen.
Der weltweite Heliummarkt hatte 2019 einen Wert von 10,6 Milliarden Dollar, so das Unternehmen Research and Markets. Da nur wenige Länder Helium produzieren, kommt es häufig zu Lieferunterbrechungen. Renergen schätzt, dass die Heliumreserven 9,74 Milliarden Kubikmeter betragen könnten und damit größer sind als die bekannten Reserven der gesamten Vereinigten Staaten. Das ist genug, um etwa 1,4 Billionen Partyballons zu füllen. Sollten diese Reserven nachgewiesen werden, so Marani, wären sie über 100 Milliarden Dollar (86 Millionen Euro) wert. Konservativere Schätzungen gehen nach wie vor von 920 Millionen Kubikmetern aus.
Was den südafrikanischen Fund von anderen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie das Gas gefördert wird. Erdgas wird häufig durch Fracking gewonnen, ein Verfahren, bei dem Wasser, Sand und Chemikalien unter hohem Druck in das Grundgestein gepresst werden, um es aufzuspalten und das darin eingeschlossene Öl und Gas freizusetzen. Doch Fracking verunreinigt auch das Grundwasser und verursacht kleine Erdbeben, die Häuser und Gebäude in der Nähe zerstören können. “Wir machen kein Fracking”, sagte Marani. “Unser Gestein ist bereits geknackt, es gibt einen riesigen Riss im Untergrund. Wenn wir also bohren, bohren wir buchstäblich nur in diesen riesigen Riss, in dem sich das Gas befindet, und dann entweicht das Gas auf natürliche Weise, ohne jegliche Stimulation.”
Renergen plant, bis Anfang nächsten Jahres 19 Bohrungen zu installieren. Das derzeit geförderte Gas wird als komprimiertes Erdgas in einem Pilotprojekt für den Betrieb von Bussen verwendet. Schließlich wird die Anlage verflüssigtes Erdgas für den Inlandsverbrauch und flüssiges Helium für den weltweiten Export verarbeiten.
Um Helium flüssig zu halten, muss es auf nahezu den absoluten Nullpunkt abgekühlt werden. Diese Temperaturen und die Tatsache, dass Helium weder brennt noch mit anderen Gasen reagiert, machen es zu einem nützlichen Kühlmittel für sehr heiße Gegenstände. Zum Beispiel für Magnete in Kernspintomographen oder für Raketentriebwerke.
Die Nachfrage und die Preise für Helium haben sich in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt. Da sich die Verwendungszwecke für Helium vervielfachen, sind die Länder auf der ganzen Welt zunehmend besorgt über die Sicherstellung einer stetigen Versorgung.
Mit der Zeit könnte die Heliumproduktion am südafrikanischen Standort auf fünf Tonnen täglich ansteigen, was etwa sieben Prozent der derzeitigen Heliumproduktion der Welt entspricht, so Marani.