Seit Jahren machen Gerüchte über ein südafrikanisches Formel-1-Rennen die Runde. Jetzt kommt die Formel E.
JHM – Tatsächlich wurden vor ein paar Jahren drei Orte in und um Kapstadt als mögliche Standorte für eine F1-Strecke identifiziert: das freie Feld zwischen dem internationalen Flughafen von Kapstadt und Delft, Malmesbury und das Gebiet um Green Point in Kapstadt.
Während F1-Fans diesen Traum vielleicht nicht verwirklichen können, wurde nun bekannt gegeben, dass ein Rennen in Kapstadt in den Formel-E-Kalender 2022 aufgenommen wird. Die vorgeschlagene Strecke wurde noch nicht bekannt gegeben. Das Rennen ist für Samstag, den 26. Februar, vorgesehen.
Der Bürgermeister von Kapstadt, Dan Plato, sagte: “Kapstadt freut sich, als eine der Städte für die Teilnahme an der Formel E ausgewählt worden zu sein. Die Veranstaltung wird große Investitionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und touristisches Potenzial freisetzen, indem Kapstadt als die Renndestination auf dem afrikanischen Kontinent identifiziert wurde. Wir freuen uns darauf, auf dieses Ereignis hinzuarbeiten. Die Stadt verfügt über die nötige Infrastruktur und Kompetenz, um ein Event dieser Größenordnung auszurichten, und wir sind zuversichtlich, dass die Veranstaltung den globalen Ruf Kapstadts als weltweit führende Festival- und Event-Destination weiter festigen wird.”
Die Formel E wird vom gleichen Gremium wie die Formel 1, der FIA, verwaltet.
Kurze Geschichte zur Formel E
Im Jahr 2022 geht die Formel E in ihre achte Saison. Die Serie, das elektrische Äquivalent zur F1, startete im September 2014 und hat sich als zukunftsfähige Alternative zum Formel-Rennsport etabliert. Ein Teil der Anziehungskraft der Rennen besteht darin, dass die diese in Stadtzentren auf der ganzen Welt ausgetragen werden. Städte wie Berlin, London, New York und Monaco haben alle langfristige Verträge zur Austragung unterzeichnet.
Mehrere F1-Fahrer, die ihren Platz in der Königsklasse des Motorsports verloren hatten, wechselten zur Formel E. Einige von ihnen haben sich in der neuen Sportart durchgesetzt. Nelson Piquet Jr. gewann die erste Meisterschaft in der Saison 2014/2015, während Jean-Éric Vergne, ein weiterer ehemaliger F1-Fahrer, der einzige ist, der die Formel-E-Meisterschaft zweimal gewonnen hat: 2017/2018 und 2018/2019. António Félix da Costa wurde der erste Nicht-F1-Fahrer, der die Meisterschaft 2019/2020 gewann.
Mehrere Automobilhersteller zogen ihre Teilnahme an anderen Formen des Motorsports zurück, um sich der Mission der Formel E anzuschließen und grünen Rennsport zu schaffen. Dazu gehören Audi, BMW, Jaguar, Mahindra, Mercedes-AMG und Nissan.
Iain Banner, Vorsitzender von e-Movement (Pty) Ltd. (dem Veranstalter des Weltmeisterschaftslaufs in Kapstadt), sagte: “Wir sind hocherfreut und fühlen uns geehrt, in den Kalender aufgenommen worden zu sein, nachdem wir uns zwei Jahre lang darum beworben haben, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.”