Monday, May 29, 2023
spot_img
HomeLifestyleAusflug ins Reich der Sinne

Ausflug ins Reich der Sinne

Wein und Käse – eine lange kulinarische Ehe. Wie wäre es denn mal mit einem Seitensprung? In den Weingebieten am Westkap paaren sich Biltong, Nüsse und Schokolade mit dem Rebensaft.

Ludger Pooth – Zunächst muß Südafrika Anfängern kurz erklärt werden, was Biltong ist. In Zeiten ohne Kühlung wurde Fleich und Fisch geräuchert, gepökelt und getrocknet. Biltong wurde vor 400 Jahren von den ersten holländischen Siedler erfunden, die in Kapstadt anlandeten und später ins das südafrikanische Inland zogen. Die sogenannten Vortrekker. Sie führten Rinder mit sich und jagten unterwegs Wild das ihnen vor die Flinte kam. Kudu, Springbock, Eland, Gemsbock. Viel Fleisch, das im heißen Südafrika ohne Kühlung aufbewahrt werden mußte. Also trockneten die Vortrekker es, aufgehängt in der sonnigen Luft. Halb getrocknet ist Biltong drei Wochen haltbar, voll getrocknet etwa zwei Jahre. Biltong hat bis heute eine lange Tradition am Kap, wie der Weinanbau.

Wein und Biltong

Nachstehend einige Vorschläge zu Biltong mit Wein. Doch letztlich entscheidet der eigene persönliche Geschmack. Sicherlich macht es Spaß das passende Paar zusammenzubringen

Traditionelles Biltong vom Rind – Merlot

Das Lieblings Biltong der Südafrikaner: Es ist aus der Rinderlende geschnitten, erst gepökelt, dann mit geröstetem Koriander gewürzt und schließlich getrocknet. Das exotische Gewürz unterstreicht die fruchtigen Beeren und die sauberen Gewürz Aromen eines Merlot und paart gut mit einem ausgereiften Tannin des Weines

Feuchtes Biltong vom Rind – Pinotage

Das nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzte Rindfilet wird nur für eine begrenzte Zeit der trockenen Luft ausgesetzt und ist deshalb noch saftig und feucht , ähnlich wie ein Stück Schinken. Die süßeren Noten von getrockneten Pflaumen, etwas Vanille und das Tannin des Pinotage unterstützen die Komplexität des Fleisches.

Springbock Biltong – Chardonnay

Trocken, mager, mit einem nicht zu intensiven Wildgeschmack. Der Springbock Biltong verträgt sich ausgezeichnet mit einem süffigen Chardonnay, butterig weich mit einem ausgeprägten Bukett von Zitrusfrüchten.

Kudu Biltong

Das zarte, nur wenig gewürzte Fleisch des Kudu, einer der größten Antilope Südafrikas past gut zu einer Rotwein-Assamblage (Verschnitt). Zum Beispiel aus Shiraz, Merlot, Cabernet Sauvignon und Petite Verdon, eine spät reifende tanninreiche Rotweinsorte.

Wein und Nüsse

Nicht alle mögen Biltong und manche gar kein Fleisch. Wein und Käse ist natürlich immer eine Option. Doch Stelllenbosch Hills bietet eine aufregende Alternative. Wein und Nüsse.
Die Weine, die mit Nüssen verkostet werden sind bis auf zwei dieselben wie beim Biltong Aber das Geschmackserlebnis ist aufregend anders.

Chardonnay – Kräuter Cashew Nüsse

Die butterige Fülle des Chardonnay und die Zitrusfruchtaromen passen bestens mit der weichen, kremigen Struktur der Cashew Nüsse zusammen. Der Spritzer Zitrone in der Gewürzmischung  der Nüsse harmoniert ausgezeichnet mit diesem leichten, fruchtigen Chardonnay

Chenin Blanc  – Chilli Cashew Nüsse

Chenin Blanc, halbtrocken. Zucker/Säuregehalt sollte gut ausbalanciert sein. Somit ist der Wein ein guter Begleiter zum dem scharfen Chilli der Nüsse. Sie passen ausgezeichnet zu den fruchtigen Aromen des Chenin Blanc.

Pinotage – gesalzene Mandeln

Die gesalzenen Mandel lassen den Pinotage mit seinem Tannin etwas süßer schmecken. Da die Mandel geröstet sind, ergänzen sie sich gut mit den Aromen des Weins. Ein Hauch von Vanille wenn er auf französischer Eiche gereift ist.

Shiraz – Pistazien

Wie auch beim geräucherten Rindfleisch sind die satten fleischigen Aromen des Shiraz ein guter Begleiter zu den leicht gesalzenen Pistazien. Pistazien haben einen kräftigen Biss. Ihr Aroma bleibt auf dem Gaumen, ebenso wie die Pfeffer-Noten des Shiraz

Wein und Schokolade

Der Trend hält schon länger an. Feiner Rotwein, genossen mit hochprozentiger dunkler Schokolade. Die Bitterstoffe des Kakao sind es, die Rotwein und Schokolade geschmacklich zusammenbringen. Damit zarter Schmelz und feine Säure harmonieren, sollte  der Kakaoanteil mindestens 65 % betragen und die Tannine des Rotweins abgeschliffen sein. Wo dem Traditionalisten die Sinne versagen, öffnet sich experimentierfreudigen Weintrinkern eine Genusspalette der unbegrenzten Möglichkeiten zwischen zartem Schmelz und vollem Bukett.

Merlot – dunkle belgische Schokolade mit Kirsche/Beeren Infusion

Hat der Merlot ein kräftiges Aroma von Pflaumen und wilden Beeren, harmoniert sein samtiges Tannin gut mit der Schokolade. Die Verbindung mit dem Wein bringt ein Geschmackserlebnis von Schwarzkirche, Blaubeeren und Zimt. Im Abgang bleibt ein Hauch von Minze.

Cabernet Sauvignon – dunkle belgische Schokolade mit Mocca/Kaffee Infusion

Dieser Wein und die Schokolade passen ausgezeichnet zusammen  Ein eleganter Cabernet Sauvignon mit einem Bukett aus Nelken und Zimt zum Beispiel. Die Schokolade verstärkt die subtilen Kaffee und Tabak Aromen auf dem Gaumen und im Abgang.

Shiraz – dunkle belgische Schokolade mit Chili Infusion

Es sollte vollmundiger Shiraz mit bauschenden Aromen von wilden Beeren und Gewürzen, die von einem feien Hauch aus Leder und Eiche begleitet werden. Die leichte Schärfe des Chili in der Schokolade bildet die deutlichen Töne von Nelken und Zimt weiter aus.

 

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Wetter heute Kapstadt

Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

Most Popular

Recent Comments

Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights