Friday, September 22, 2023
spot_img
HomeLifestylePOST SKRIPTUM! Fernweh der Gourmets – Die Regenbogenküche in Südafrika

POST SKRIPTUM! Fernweh der Gourmets – Die Regenbogenküche in Südafrika

Wir sind ein sinnesfrohes Ehepaar, Vava und ich. Kochen ist deshalb für uns keine lästige Arbeit zur Nahrungsaufnahme sondern gelebter Genuss. Meistens bin ich der Koch, weil es meine Leidenschaft ist. Ich habe zwar den Kochlöffel, nicht aber das Zepter in der Hand. Vava ist vom Stamme der Xhosa.

Ludger Pooth – Soweit der kurze Einblick in unser Privatleben, den ich aus gutem Grund gewähre. Es gibt weltweit viele Paare und Familien wie wir. Und die haben Südafrika längst als kulinarisches Reiseziel entdeckt. Ein bereits weltweiter Trend. Nach Untersuchungen der internationalen Reisebranche wählen immer öfter Touristen Ferienziele nach ihren Geschmacksnerven aus.

Das bunte Land am Kap der Guten Hoffnung ist geradezu prädestiniert  für Gourmet Touristen. Denn „Regenbogen-Küche“ ist der wohl treffendste Begriff für den Kochstil in Südafrika. Er reflektiert die kulturelle Tiefe, die kreative Bandbreite und die spirituelle Freiheit einer so vielfältigen Nation.

Die so genannte Kapküche ist eine Mischung afrikanischer, asiatischer und europäischer Nationen, die seit über 300 Jahren in Südafrika leben. Eine reich gedeckte Tafel, die sich während der Jahrhunderte entwickelt hat. Ein kulinarisches Schaufenster der Nationen, Kulturen und Traditionen: Kolonialisten aus Holland und Großbritannien, Hugenotten aus Frankreich, Sklaven aus Indonesien und Mayaisia, Plantagenarbeiter aus Indien und Siedler aus europäischen Ländern. Und natürlich die Gerichte der einheimischen afrikanischen Stämme.

Kreative Kühenchefs geniessen die Freiheit, eine einzigartige Küche zu präsentieren. Die Meister am Herd sind gesegnet mit Fisch und Meerestieren im Überfluss, reichlich Wild, freilaufenen Rindern, Lämmern sowie einem bunten Erntebündel aus Ost und Gemüsegarten. Ausgezeichnete Weine runden die Kapküche ab. Wenn es sie bei uns gäbe, eine ganze Reihe Restaurants hätten Michelin-Sterne verdient.

Die Küchenchefs in der Kapprovinz schnupperten den Duft des neuen Trends zuerst. Kapstadt gilt mittlerweile als Genuss-Metropole Südafrikas, garniert mit Gourmet Events in der Stadt, Frischmärkten in der Stadt sowie im Umland.  Überall Austern- Oliven- Käse-  und Weinfeste. Dorfmärkte mit einem Angebot von hausgemachten Marmeladen und Senf, selbst gebackenem Brot, eingelegten Früchten, Gemüse aus dem Garten und  Fisch und Wild aus dem hauseigenen Räucherofen.

Alles da, was  kulinarische Reisende den Gaumen schnalzen lässt. Das Kap ist eine kulinarische Pilgerstätte für Gourmets, Conaisseurs und Weinnasen!

In diesem Sinne

Guten Appetit

Enjoy your meal

Geniet jou ete (Afrikaans)

Ukonwabele ukutya kwako (Xhosa)

Jabulela ukudla kwakho (Zulu)

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here



Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

TRENDING NOW

Auch dieses Jahr feiert Südafrika im September, dem sogenannten Heritage Month, sein kulturelles Erbe. PM - Der Tag mit den größten Feierlichkeiten – von...
Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights