Saturday, September 23, 2023
spot_img
HomeSüdafrikaKolumnePOST SCRIPTUM! Die Wahrheit über Südafrikas “Load Shedding”

POST SCRIPTUM! Die Wahrheit über Südafrikas “Load Shedding”

Die meisten Mitarbeiter von ESKOM, dem staatlichen Stromerzeuger und der Kraftwerke, die immer noch Strom erzeugen, sind wegen der Schulferien im Urlaub und ein Not-Reparaturteam analysiert die Schäden und repariert die Stromleitungen zwischen dem Wasserkraftwerk Cahora Bassa in Mosambik und Südafrika. Währenddessen  pendeln die Einwohner Südafrikas zwischen den Gebieten, die gerade Strom haben, um den Kindern schöne Schulferien, die sie sich verdient haben, zu ermöglichen.

Schon einmal versucht, einem Sechsjährigen zu erklären, dass eine Steckdose nicht garantiert, dass sie auch Strom liefert? Und warum nutzen Mommy und Daddy im Moment nicht den Fernbedienungs-Toröffner und streichen ihren Morgenkaffee in ihrem Lieblingscafé um die Ecke? Vielleicht nicht, aber wir denken, WIR müssen erklären, was im Moment los ist und wie die weiteren Aussichten sind.

Der ANC, der für die aktuellen Stromausfälle allein verantwortlich ist, kümmert sich um die bevorstehenden Wahlen, während die Mitarbeiter der Kraftwerke Probleme haben, das Stromnetz in Südafrika am Leben zu erhalten.

Stufen 1 – 4

Die Load Shedding-Stufen 1 – 4 bedeuten, dass dem Land zwischen 1.000 MW und 4.000 MW Strom fehlen. Vor kurzem erreichten wir die Stufe 4. Nachdem der Zyklon „Idai“ das Grenzgebiet zwischen Mosambik und Südafrika erreicht hatte, zerrissen die alten Überlandleitungen, die über ein Jahrzehnt lang nicht gewartet und erweitert wurden, wie zu lang gekochte Spaghetti im Süd-Oster am Kap. Ungefähr 900 MW für die Einspeisung in das südafrikanische Netz kamen nicht mehr an. Hören Sie bitte nicht auf die Partei BLF, die behauptet, der Zyklon sei vom “weißen Mann” produziert worden! Die Abschaltstufe 4 war bis Samstag die Norm und keine Ausnahme von der Regel. Sobald Stromerzeugung und -import ein Defizit von mehr als 4 GW aufweisen, wird die Stufe 4 wieder Realität.

Die Abschaltzeiten betragen landesweit jeweils 2 Stunden und bis zu 30 Minuten für das Wechseln zwischen den Netzen. Eine Ausnahme: Die Netze in Johannesburg, die Strom von ESKOM beziehen, werden für 4 Stunden (4,5 Stunden) abgeschaltet. Die Häufigkeit der Abschaltphasen nimmt zu, je höher die Stufe ist:

Stufe 1: Drei mal über einen Zeitraum von vier Tagen für zwei Stunden oder dreimal über einen Zeitraum von acht Tagen für vier Stunden.

Stufe 2: Die Frequenz von Stufe 1 wird verdoppelt, d.h. der Strom wird im Zeitraum von vier Tagen sechsmal für zwei Stunden oder für einen Zeitraum von acht Tagen sechs mal für vier Stunden abgeschaltet.

In Stufe 3 wird die Häufigkeit von Stufe 2 um 50% erhöht. Dies bedeutet, dass der Strom innerhalb von vier Tagen jeweils für zwei Stunden neun Mal oder für einen Zeitraum von acht Tagen neun mal  für vier Stunden abgeschaltet wird.

Stufe 4 verdoppelt die Frequenz von Stufe 2, dh, der Strom wird zwölf Stunden lang über einen Zeitraum von vier Tagen jeweils zwei Stunden oder zwölfmal über einen Zeitraum von acht Tagen jeweils vier Stunden abgeschaltet.

Stufen 5 – 8

Die Stufen 5 – 8, auch “extended load shedding stages”, genannt, sprechen eine andere Sprache, da in diesen Stufen die Trennung vom Netz ungeplant erfolgen kann. Sollte Eskom beschließen, die Einsparungen nach diesen Zeitplänen zu eskalieren, werden die Einwohner Südafrikas mehrmals am Tag (bis zu sechsmal oder 12 Stunden) je nach Tagesablauf mehrmals ohne Strom sein. Ende 2018 überarbeitete Eskom diesen Zeitplan und und erweiterte ihn auf bis zu acht verschiedene Stufen mit bis zu 8.000 MW, die im nationalen Netz abgeschaltet werden. Dadurch wird die Stromunterbrechungsfrequenz der Stufe 4 verdoppelt. In der Abschalt-Stufe 8 wären die Verbraucher 48 Stunden innerhalb von vier Tagen oder 96 Stunden innerhalb von acht Tagen ohne Strom.

Nukleare Alternative

Und wenn da jemand sagt, dass zusätzliche Kernkraft die Abschaltungen hätte vermeiden können, schicken Sie ihn zurück in die Schule, um zu lernen, mit Zahlen umzugehen, da der Bau eines Kernkraftwerks heute noch lange nicht abgeschlossen wäre… Vor allem im Hinblick auf die Tatsache, dass die Kohlekraftwerke Medupi und Kusile nicht einmal ansatzweise im vollen Betrieb sind und dies mehr als einem Jahrzehnt nach Baubeginn…!

Importierter und exportierter Strom

Zusätzliche Energie wird aus Mosambik importiert, aber wenn die Übertragungsleitungen ausfallen, kann sie nicht ins südafrikanische Netz eingespeist werden, während die Vereinbarung mit der Demokratischen Republik Kongo, den Strom vom Projekt “Inga 3” zu beziehen, frühestens 2030 zu Importen führen kann. Dieses aber nur, wenn Südafrika 10% der Baukosten und 1 600 km Übertragungsleitungen bezahlt. Dieser Strom kostet viel mehr als Erneuerbare Energien.

Unabhängig von der bestehenden Situation ist Südafrika darüber hinaus bilateral verpflichtet, in sieben Länder Strom zu liefern / exportieren: Simbabwe, Lesotho, Swasiland, Namibia, Botswana, Mosambik und Sambia.

Kohlequalität und Verfügbarkeit

Schließlich ist die Kohle, die derzeit für die meisten Kraftwerke bereitgestellt wird, von wesentlich geringerer Qualität als erforderlich oder muss über weite Strecken transportiert werden. Der größte Beitrag von Eskom zur Krise beruht auf Ideologie. Die ursprüngliche Bergbaucharta forderte, das 26 Prozent in schwarzen Besitz sein müssen. Bei den Eskom-Verträgen mit den Kohleversorgern müssen die Versorger zu 51 Prozent im Besitz von Schwarzen sein.

Der Energieversorger kündigte an, er beabsichtige, thermische Kohle von unabhängigen, kleineren, schwarzen Besitzern zu kaufen, obwohl diese Unternehmen ihre Kohle lieber auf dem internationalen Markt verkaufen. In jedem Fall war dies teurer und wurde an den südafrikanischen Verbraucher weitergegeben.

Der größte negative Effekt dieser Politik beginnt sich gerade erst durchzusetzen. Eines der Kraftwerke, das seine Kohlevorräte landesweit transportieren muss, ist Kusile, eines der zwei großen Kraftwerke, die zur Lösung des Blackouts von 2008 geplant war. Im Einklang mit der besten Energieplanungspraxis im Kosten-Nutzen-Modell liegt Kusile am Rande eines riesigen Kohleflözes namens New Largo. Aber es gibt keine Mine, um die Kohle abzubauen.

Der Besitzer der New Largo-Lizenz, die Firma Seriti Resources, hat noch keinen Kohle-Liefervertrag mit Eskom abgeschlossen. Mit dem früheren Besitzer, Anglo-American, wurden Verhandlungen geführt bis Eskom sich mit der Begründung zurückzog, die geplante Mine habe ihre Ermächtigungskriterien nicht erfüllt. Versuche, eine Vereinbarung über die 875 Millionen Tonnen-Ressource auszuhandeln, die Kusile 50 Jahre lang beliefern kann, gehen bis 2008 zurück. Das ist Augsburger Puppenkiste live erlebt, allerdings die traurige Version!

Jeder, der das Kosten-Nutzen-Modell versteht, wird verstehen, dass die Inbetriebnahme eines 160 Milliarden Rand Kraftwerks einfach nur bizarr ist, ohne gleichzeitig die Kohleversorgung sicherzustellen.

Ausblick

Die Aussichten sind düster, da die Probleme schwer wiegen. Vernachlässigte Wartungs- und Reparaturpläne für die Mehrheit der südafrikanischen Kraftwerke drängen Eskom, sie zur Reparatur und zum Service vom Netz zu nehmen. In diesen Zeiten wird von diesen Kraftwerken kein Strom in das Netz eingespeist. Es kann der Stromversorgung bis zu 970 MW (Eine “Load Shedding”-Stufe) kosten, wenn allein eine der beiden Einheiten des Kernkraftwerks in Koeberg zur Wartung ausfällt.

Die Kohleversorgungskette ist teuer, die Qualität teilweise schlecht und die Versorgungsvereinbarungen korrumpiert und werden derzeit untersucht.

Die Situation wird sich nicht über Nacht entspannen. Im Gegenteil, der kommende Winter wird die Nachfrage nach Strom erheblich erhöhen und “Load Shedding” wird schwerwiegende Nebenwirkungen auf die Einwohner Südafrikas und deren Gesundheit sowie die gesamte Geschäftswelt haben.

Die Load Shedding Stufen 2 – 4 werden zur Norm und selbst die mit UPS, batteriegepufferten PV-Solarsysteme und Generatoren wird bald kein Geld mehr für Diesel und die Kapazität der sich schnell verschlechternden Batterien da sein, während unerfahrene junge Ingenieure, die die BEE-Quoten erfüllen, versuchen, Südafrikas Stromquellen zu bauen, zu betreiben und zu reparieren. Der fremdenfeindliche Stolz des ANC, ausländischen Ingenieuren den Zugang zu dem Problem zu verwehren, ist daher der zweite Grund für die dunklen Aussichten.

Der Versorger, Eskom, ist bankrott und finanziert sich weiterhin illegal aus Steuergeldern, was einer Straftat im Sinne der Insolvenzgesetzgebung, betrügerischem Bankrott und Konkursverschleppung entspricht. Die Aufteilung in Erzeugung, Übertragung und Vertrieb führt nur dann zu positiven Effekten, wenn der am wenigsten lukrative Geschäftsbereich an jemanden verkauft wird, der das Geschäft versteht und die finanziellen Mittel hat, das Geschäft umzukehren. Wenn keine der Abteilungen verkauft wird, verdreifachen sich nur die Gemeinkosten.

Der dunkle Kontinent hat seinen Namen von der Sicht aus dem Weltraum bekommen. Die Lichter von Joburg, Kapstadt und Durban sind seit Jahrzehnten die Ausnahme. Diese Lichtpunkte verblassen nun und die wichtigsten Wirtschaftszentren werden in die Steinzeit zurück geworfen und schliessen sich der Dunkelheit des restlichen Kontinents an, wo nun die Lichtpunkte in Lagos, Abuja, Maputo, Accra und Kairo den Ton angeben.

Gut gemacht ANC, ich hoffe, Sie haben sich mit Kerzen und Batterien versorgt, damit Sie immer die Geldbeute aus zwei Jahrzehnten korrupter Verwaltung zählen können. Ich hoffe, dass am 8. Mai der Strom ausfällt. Vielleicht werden einige Ihrer blinden Anhänger dann feststellen, dass Sie nicht in der Lage sind, dieses Land zu regieren und Sie mit Mistgabeln und Laternen zum Galgen jagen, weil wir leider inzwischen den Status Quo erreicht haben, den wir hatten, als Jan van Riebeek am Tafelberg angekommen ist!

Ralph M Ertner, Into SA Limited

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here



Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

TRENDING NOW

Auch dieses Jahr feiert Südafrika im September, dem sogenannten Heritage Month, sein kulturelles Erbe. PM - Der Tag mit den größten Feierlichkeiten – von...
Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights