Wednesday, September 27, 2023
spot_img
HomeLifestyleWarum so wenig aus Stellenbosch?

Warum so wenig aus Stellenbosch?

Die in der Überschrift gestellte Frage höre ich gerade auf Festivals und Weinmessen recht häufig. Die interessierten Genießer am Stand wundern sich oftmals, warum ich nur ein Weingut aus Stellenbosch aktuell im Programm habe.

Marco Neusser (pm) – Das kann ich beantworten: Ich suche meine Winzerpartner in Südafrika nicht nach dem jährlichen Besucherstrom aus. Viele deutsche Südafrikaurlauber machen während ihres Aufenthaltes am Kap eine Stipvisite in den Winelands, eben häufig in Stellenbosch. Es liegt sehr nah an Kapstadt und hat alleine mehrere Weinrouten für Touristen zu bieten. An diesen Weinrouten liegen viele tolle Weingüter, deren Namen sich der geneigte Tourist auch meist merkt und dann, zu Hause angekommen, im Alltag genießen möchte. Das ist sehr verständlich. Allerdings ist Stellenbosch nur einer von vielen geschäftigen und, nebenbei, auch wunderschönen Weinorten östlich, südöstlich und nördlich von Kapstadt. Wer sich nur auf Stellenbosch konzentriert, verpasst so einiges. Und zwar an architektonischen wie auch an Wein-Highlights. Ich verstehe natürlich, dass man als Tourist mit dem Plan, zum Beispiel die Gardenroute zu befahren, Straußenfarmen zu besuchen und auch dem Kruger Nationalpark einen Besuch abzustatten, nicht ewig viele Tage in den Winelands verbringen kann. So muss ganz zwangsläufig eine Auswahl getroffen werden. Diese ist meist willkürlich, da die schiere Anzahl an Weingütern eine groß angelegte Recherche erfordert. Oder man erhält Tips von Freunden, die schon mal am Kap waren, meist allerdings auch “nur” in Stellenbosch.

Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Es gibt tolle Weingüter und Weine in diesem so gut bekannten Ort. Die Weine und ihre Macher und Macherinnen sind wundervolle Beispiele für das, was im Land Südafrika in Weinflaschen alljährlich gefüllt wird. Doch es gibt soviel mehr zu entdecken. Ich habe es mir auf die Fahne geschrieben, Weingüter nach Deutschland zu holen, die es hierzulande kaum oder noch gar nicht gibt. Zusätzlich müssen die Weine Charakter haben, eben etwas Besonderes. Das Weingut sollte eine spannende Geschichte besitzen, etwa eine Jahrhunderte zurückreichende Historie oder auch einzigartige Bodenverhältnisse, die sich dann auch im Wein erspüren lassen. So lässt sich das Augenmerk der Genießer auch auf Regionen lenken, die noch nicht bereist wurden. Bei über 550 Weinproduzenten in Südafrika gibt es für alle noch etwas zu entdecken. Im Norden Kapstadts erstreckt sich zum Beispiel der Distrikt Swartland mit schon recht heißen und trockenen Gebieten. Hier wachsen die Trauben für aussergewöhmliche Rotweine, aber auch für vollmundige Weiße. Shiraz findet hier einzigartige Gegebenheiten für einen tollen Aufwuchs. Hier gibt es viele kleine Orte, die, zugegeben, nicht so touristisch erschlossen sind wie eben Stellenbosch, aber eben dadurch einen gewissen Reiz ausüben.

Verlässt man Kapstat in Richtung Südosten, in Richtung Hermanus, dem Ort an der Walker Bay, von dem aus man am besten Wale beobachten kann, ist man ununterbochen in den Winelands unterwegs. Walker Bay ist ein eigener Weinbaudistrikt und erzeugt in küstennah gelegenen Weingütern faszinierende “Cool Climate” Weine. Diese zeichnen sich durch Frische und Spritzigkeit aus, auch viele Rotweine.
Kurz vor Hermanus liegt der Ort Bot River. Von hier kommen die Weine unseres neusten Partners, dem Wildekrans Wine Estate. Im Jahre 1864 als einfache Farm gegründet, produziert man hier seit Anfang der 1900er Jahre vorzügliche Weine, hauptsächlich ausgewogene und charaktervolle Rote. Diese Weine haben durch ihre Herkunft eine ganz eigene Note.

Es finden sich die typisch südafrikanischen, recht kräftigen Rotweineinschläge. Die Küstennähe gibt aber ihr Übriges dazu. Durch die herrschende Meeresbrise können die Beeren viel “relaxter” aufwachsen und entspannt ausreifen. Dabei entwickeln sie eine tolle Frabe und ein ausgewogenes Säuregerüst. Wildekrans schickt uns Weine, die jeder für sich selbst genossen werden können. So gestatten sie Cabernet Franc- und Merlot-Trauben eine geschmacklich perfekte Hochzeit und haben ein kreatives Händchen für für Südafrikas eigene Traube: den Pinotage. Die Weine der “Barrel Select Reserve”-Range werden international gefeiert, jeder Jahrgang aufs neue. Hochfeine und mehrfach ausgezeichnete Weine, die man nicht verpassen sollte. Wenn man auf seiner Reise durch Südafrika also nur Zeit für einen einzigen Ort in de Winelands hat, darf es natürlich Stellenbosch sein. HIer kann man viel erleben und genießen! Dennoch mein Rat: Den Blick über den Tellerrand nicht verlernen!

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here



Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

TRENDING NOW

Auch dieses Jahr feiert Südafrika im September, dem sogenannten Heritage Month, sein kulturelles Erbe. PM - Der Tag mit den größten Feierlichkeiten – von...
Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights