Für den diesjährigen Mandela-Tag wird der deutsche Botschafter Klaus Streicher und mehrere Dutzend Botschaftskollegen helfen, einen Gemüsegarten und einen Fußballplatz für Kinder in der Mabopane-Gemeinde nördlich von Pretoria einzurichten.
pm – Hand in Hand mit Freiwilligen aus der Lesedi la Batho NGO werden Botschaftsmitarbeiter mit dazu beitragen, eine überwachsenes, felsiges Stück Land in ein Fußballfeld zu verwandeln. Um das neue Gelände zu testen, wird das Spielfeld durch ein Freundschaftspiel zwischen Jugendlichen aus Mabopane und der Botschaft eingeweiht. Community-Mitglieder und Botschaftskollegen werden auch dazu beitragen, einen Gemüsegarten neben dem lokalen Gemeindezentrum einzurichten.
“Wir hoffen, dass der neue Garten den Nachbarn aus dieser Gemeinde ermöglicht, ihre eigenen frischen Produkte anzubauen”, sagte Klaus Streicher. “Die Arbeit von Lesedi la Batho ist von bemerkenswertem Wert für das Wohlergehen der Mabopane-Gemeinschaft. Wir freuen uns sehr, dieses Projekt und seine Freiwilligen in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.”
Chrisna Groenewald, Geschäftsführerin von Lesedi la Batho, sagte: “Lesedi la Batho ist geehrt, mit der deutschen Botschaft diesen Mandela-Tag zu verbinden. Die Errichtung eines dringend benötigten Gemüsegartens und die Renovierung eines Fußballplatzes für unsere Kinder wird der Mabopane-Community viel Wert verleihen. Wir sind sehr dankbar gegenüber dem deutschen Volk, das uns hilft, Madibas Vision für unser schönes Land zu erfüllen. “
Gemeinsam werden Botschaftskollegen und Community-Mitglieder auch dazu beitragen, die Büros von Lesedi la Batho im Gemeindezentrum zu streichen. Alle Helfer werden den Arbeitstag mit einer gemeinsamen Mahlzeit beenden.
Hintergrundinformation:
Gegründet im Jahr 2011, hat sich Lesedi la Batho verpflichtet, die Hoffnung für die Bedürftigen zu bringen. Die Organisation ist in der Mabopane-Gemeinschaft in vielfältiger Weise tätig, darunter auch sportliche Aktivitäten für junge Menschen, Unterstützung für soziale Unternehmen sowie Kompetenztraining für Erwachsene. Die Organisation bietet auch ein Bildungsprogramm für Kleinkinder und Kleinkinder, so dass ihre jungen Mütter ihre Schulbildung beenden können. Das Programm ermutigt die Großeltern, die oft die Hauptbetreuer für diese Kinder sind, wieder eine Beschäftigung zu bekommen, um den Kreislauf der Armut zu brechen.