2016 reisten erstmals mehr als 300.000 deutsche Touristen ans Kap
KPRN – 2016 entwickelte sich Südafrika zum absoluten Trendziel: Insgesamt 311.832 deutsche Touristen reisten vergangenes Jahr nach Südafrika – Besucherrekord aus Deutschland. Mit einem satten Plus von 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr blickt die Traumdestination am Kap auf die besten Einreisezahlen in der Geschichte aus Deutschland zurück.
2016 feierte Südafrika auch seinen Durchbruch als Ganzjahresdestination. Das Plus bei den Einreisezahlen ist durchgängig und zieht sich durch die Monate Mai (plus 24,9%), Juni (plus 23,5%) und Juli (plus 25,2%) – Südafrikas traditionelle Nebensaison, die aber zugleich die beste Zeit für ein Safari-Erlebnis ist. Beliebt sind diese kühleren Monate aber auch bei den zahlreichen Wiederholern, die dann auf andere Provinzen in Südafrika ausweichen: KwaZulu-Natal, Limpopo, Mpumalanga, Gauteng, North West, Free State und auch das Northern Cape erreichen Temperaturen von tagsüber bis zu 28°C mit Sonnenschein und blauem Himmel. 47 Prozent der Erstbesucher kehren immer wieder nach Südafrika zurück und sind vom Südafrika-Virus gepackt.
Die Hauptgründe der Deutschen für einen Urlaub am Kap liegen auf der Hand: 61 Prozent locken die beeindruckenden Landschaften wie der Tafelberg und die Garden Route nach Südafrika, 47 Prozent freuen sich auf ein unvergessliches Safari-Erlebnis, 44 Prozent möchten in die vielfältigen Kulturen des Landes eintauchen.
Touristen profitieren in der Regel von einem günstigen Wechselkurs: momentan steht der Rand bei 13,78 zu einem Euro. Vor gut fünf Jahren war ein Euro noch 10 Rand wert.
Die Aussichten für das Jahr 2017 sind weiter positiv: Laut einer repräsentativen Studie träumen 31 Prozent der Deutschen von einem Urlaub in Südafrika (Quelle: SPLENDID RESEARCH GmbH, Dezember 2016).