Dario Urbanski ist 1995 mit der ganzen Familie von Sachsen nach Südafrika ausgewandert. Im Interview erzählt er die Geschichte.
JHM – Kap Express: Stellen Sie sich und Ihre Familie vor:
Dario: Wir Carmen, Gino unser Sohn und ich Dario Urbanski sind 1995 im Dezember mit der ganzen Familie nach Südafrika ausgewandert. Meine Mutter Burga Urbanski startete 1995 in Oudtshoorn ein kleines Gästehaus, das sie auch heute noch sehr erfolgreich betreibt. Mein Vater Werner Urbanski war bis 2002 aktiv mit bei uns auf der Straussenfarm tätig. 2001 kam die Straußenindustrie in die Krise. Überangebot und Vogelgrippe sollten Oudtshoorn, die Hauptstadt der Straussenzüchter in Südafrika verändern. Viele Farmer schafften diese wirtschaftlich schwere Zeit nicht und wir mussten uns auch schnell etwas anderes einfallen lassen, denn Plan A ging nicht auf. Von dem Verkauf von Straußen konnten wir hier einfach nicht mehr leben.
Ein neuer Plan musste her! Also renovierten wir 2 Zimmer in unserem Farmhaus und fingen mit der Vermietung an Urlauber an.
Kap Express: Was hat Sie bewogen, Deutschland den Rücken zu kehren? Warum Südafrika?
Dario: Eigentlich gab es für uns keine wirklichen Grund Deutschland zu verlassen. Wir hatten alle einen Job ein Heim, Freunde.
Es war dieser eine Urlaub in Südafrika, der alles verändern sollte. Begonnen hat alles 1993 mit unserem ersten Urlaub in Südafrika. Damals machten wir eine Tour über Durban, Oudtshoorn und Kapstadt. Wir waren sofort in dieses wunderschöne Land verliebt. Besonders hat uns die Gegend um Oudtshoorn gefallen.
Da wir schon in Pirna bei Dresden privat mit Straußen zu tun hatten (die erste Straussenfarm in Sachsen!), war klar, dass wir Auswandern werden, um Strauße in Südafrika zu züchten. Wir wollten unser Hobby in Deutschland hier zum Beruf machen. Oudtshoorn ist das Zentrum der Straussenzucht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben wir uns auf unserer Straussenfarm bei Oudtshoorn recht gut eingelebt.
Kap Express: Stellen Sie ihre Straussenfarm vor. Was ist besonders an Ihrem Service.
Dario: Das “Straussennest” gibt es seid 2004 und ist gedacht für Menschen die unsere Natur lieben. Abseits der Touristenrouten kann man hier wunderbar entspannen und alles zum kleinen Preis!: Zimmerpreise für eine Übernachtung im Doppelzimmer bei uns, incl. Frühstück gibt es bereits für 2 Personen für 500.- Rand (27,3€) – Stand: 17.01.2016.
Auf unserer Straußen Tour bringen wir unsere Hausgäste hautnah mit den größten Laufvögeln der Welt zusammen. Da wir auf artgerechte Haltung Wert legen, bieten wir kein Straußenreiten an. Dafür viel Informationen über das Leben dieser Tiere. Anfassen ist bei einigen Tieren kein Problem. Eine Tour dauert ca. 90 Minuten, ist gratis und findet einmal am Tag für unsere Hausgäste statt. Wir starten jeden Tag um 16.00 Uhr.
Wir bieten unseren Gästen:
* 2 Original Afrikanisches Rondavel – Rundhäuser mit Strohdach
* 3 Gästezimmer mit WC und Dusche
* Südafrikanischer Braaiabend (Grill)
* Besichtigung der Gästefarm und kleine Führung, unberührte Natur
* Fütterung der Strausse –
* Verschiedene Farmtiere
* Wir organisieren Touren zu den Sehenswürdigkeiten von Oudtshoorn. (Cango Caves, Geparden, Ballonfahrten, etc.)
* Unglaublich klarer Sternenhimmel bei unbewölktem Himmel (Kreuz des Südens)
* Besuch einer Arbeiterfamilie
* Besuch unserer Grundschule nach Absprache mit der Schulleitung
* Karaoke Party auf der Gästefarm oder
* Fußballspiel auf der “Alten Försterei 2” gegen südafrikanischen Farmkindern
Kap Express: Was waren die grössten Hürden, die zu überqueren hatten?
Dario: Eigentlich gab es keine großen Hürden die wir überwinden mussten. Wir hatten uns auf unser neues Leben in Südafrika gut vorbereitet. Afrikaans mussten wir lernen, da in Oudtshoorn kaum jemand englisch spricht.
Die Mentalität der Menschen war eine andere, speziell Terminabsprachen wurden nicht so ernst genommen wie in Deutschland. Es war für uns ungewohnt, dass man auf einen Handwerker lange warten musste und einfach Geduld braucht.
Die Menschen in Lategansvlei sind freundlich und hilfsbereit und haben uns mit offenen Armen aufgenommen.
Kap Express: Erzählen sie über das Abenteuer Auswanderung? Lustige/tragische Anekdoten aus der Zeit.
Dario: Wer Auswandert hat natürlich jede Menge Geschichten zu erzählen. In 20 Jahren Südafrika erlebt man natürlich auch einiges. Es gab gute und schlechte Zeiten. Einige Dinge sind hier super gelaufen und andere halt nicht. Es gab Dürren, Hochwasser, Tierkrankheiten wie die Vogelgrippe – und andere Schicksalsschläge, die wir eh nicht hätten ändern können.
Aber wenn wir so nach 20 Jahren zurück blicken, können wir stolz sein, was wir uns hier in Südafrika aufgebaut haben. Für uns war Südafrika eine gute Endscheidung, die wir nie bereut haben.
Highlights auf unserer Farm waren die Dreharbeiten für Galileo – Pro 7 mit Jumbo Schreiner zur WM 2010. Oder das Trainingslager der D-Jugend vom 1. FC Union Berlin für 8 Tage im Juli 2015 bei uns auf der Farm.
Wer unsere ganze Geschichten hören möchte, sollte uns doch einfach mal besuchen kommen: www.straussennest.net
Am Braai, unter dem Sternenhimmel bei einem schönen Glas Wein oder einem kühlen Bier erzählen Carmen und ich unseren Gästen sehr gern die Geschichten, die wir hier erlebt haben.
Kap Express: Welches sind die besonderen Attraktionen in Ihrer Umgebung? Geheimtipps in Ihrer Umgebung, die jeder Besucher sehen oder erleben sollte.
Dario: Urlauber, die es in die Kleine Karoo nach Oudtshoorn zieht, besuchen die weltberühmten Cango Caves. Das ist ein absolutes Highlight auf jeder Südafrika Rundreise! Kombinieren kann man diesen Tagesausflug gut mit dem Swartbergpass und einen Abstecher zum Wasserfall “Rust und Vrede”.
Ein Besuch auf einer Straussenfarm steht ebenfalls in jedem Reiseführer.
Geheimtipps für Fußballfans: Ein Besuch in der ALTEN FÖRSTEREI 2 in Lategansvlei. So heißt das Stadion, dass wir für unsere Einwohner hier gebaut haben und das deutsche Fußballfans finanziert haben. Eine unglaublich tolle Geschichte: http://1fcunion-lategansvlei.weebly.com/news.html
Kap Express: Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem neuen Leben in Südafrika?
Dario: Wir haben hier 320 Tage Sonne! Arbeiten muss man ja überall auf dieser Welt, aber der Tag fängt einfach schöner an. Ich denke, man hat in Südafrika mehr Lebensfreude! Die Leute sind entspannter und nicht so hektisch wie in der alten Heimat! Sie sind hier einfach gut drauf. Es gibt einfach so viele Dinge die man hier in Südafrika machen kann!
Kap Express: Was können Besucher von der Regenbogennation lernen?
Der Deutsche lebt um zu arbeiten – der Südafrikaner arbeitet um zu leben
Kap Express: Was fehlt Ihnen aus der alten Heimat?
Hier gibt es eigentlich alles was man zum Leben braucht. Wir vermissen nichts.
Südafrika ist ein tolles Land!!
Kap Express sagt Danke für das Interview!