Der öffentliche Verkehrsunternehmer PRASA setzt auf moderne Videoüberwachungstechnik: Über 6.400 HD-Kameras von Dallmeier sorgen an 80 Bahnhöfen in Südafrika für mehr Sicherheit.
pm – Die Passenger Rail Agency of South Africa, kurz PRASA genannt, ist täglich für die Beförderung mehrerer Tausend Passagiere in Südafrika verantwortlich. Um die Sicherheit der Pendler zu erhöhen, wurde eine hochauflösende Videoüberwachungsanlage von Dallmeier installiert.
HD-Kameras für höchste Auflösung:
An derzeit 80 Bahnhöfen sorgen im Durchschnitt je 80 Kameras für den nötigen Überblick – bei größeren Stationen auch bedeutend mehr. PRASA hat sich für vandalismusgeschützte IP-Domekameras entschieden, die 720p HD und 1080p Full-HD Auflösung liefern. Ergänzt werden die Domekameras noch durch einige PTZ-Kameras mit 20-fach optischem Zoom.
Die Kameras überwachen Plattformen, Fahrkartenschalter und öffentliche Bereiche wie Ein- und Ausgänge sowie die Zugänge zu den Plattformen. Damit können Gewaltverbrechen wie etwa Raubüberfälle auf die Fahrkartenschalter oder Schießereien von Gangs hochauflösend aufgezeichnet und die Täter anschließend identifiziert und strafrechtlich verfolgt werden. „Die Auflösung der alten analogen CCTV-Anlage war einfach nicht ausreichend, um die Täter genau erkennen zu können, und viele Verbrechen blieben unaufgeklärt. Deshalb hat sich PRASA für eine Modernisierung entschieden. Die Pendler sollen sich sicher fühlen und gerne Zug fahren“, erklärt EP Smit, Dallmeier Sales Manager für Südafrika. Auch der Hergang von etwaigen Unfällen an den Bahnhöfen kann durch die neue Videoanlage eindeutig aufgeklärt werden.
Reibungsloser Bahnverkehr:
Nicht nur an den Bahnhöfen, auch auf den Gleisstrecken kommt es immer wieder zu Problemen durch Sabotage. Signalanlagen und Weichen, die für die richtige Streckenführung der Züge verantwortlich sind, werden beschädigt und machen dadurch einen reibungslosen Ablauf des Bahnverkehrs unmöglich. Damit diesem Vandalismus Einhalt geboten wird, werden auch die Gleisstrecken videoüberwacht. PRASA hat sich hier für Dallmeier IR-Kameras entschieden, die durch die integrierte Infrarotbeleuchtung auch nachts detailreiches Bildmaterial liefern. Mathew Smith, Senior Technical Engineer beim lokalen Errichter SIYANGENA, ist aber nicht nur von der Bildqualität begeistert: „Die einfache Installation hat mich wirklich erstaunt. Die Kamera muss vor Ort nur grob ausgerichtet werden, die Einstellung von Brennweite und die Fokussierung erfolgen anschließend bequem über das Netzwerk. Besonders praktisch war für uns auch die Funktion Digital Image Shift, mit der der Bildausschnitt bei Bedarf über Webbrowser noch genau angepasst werden kann.“
Zentrale Kontrolle:
PRASA hat die Bahnhöfe in vier Gebiete aufgeteilt: Kapstadt, Gauteng Nord, Gauteng Süd und Durban. Jedes dieser Gebiete verfügt an seinem Hauptbahnhof über einen modern eingerichteten Kontrollraum, von dem aus das Sicherheitspersonal jede einzelne Kamera der Region einsehen kann. Im Schnitt laufen in einem Kontrollraum also weit über 1.000 Kameras zusammen!
Damit die Bedienung der Anlage für das Sicherheitspersonal dennoch einfach und intuitiv bleibt, wurde das Managementsystem SeMSy® installiert. Dieses bietet umfangreiche Funktionen, die von der Darstellung von Livebildern, vielfältigen Suchmöglichkeiten in den Aufzeichnungen über die Steuerung von PTZ-Kameras bis zu einer einfachen Archivierung relevanter Sequenzen reichen. Auch Pläne der einzelnen Bahnhöfe und Strecken wurden in die Oberfläche eingebunden, so dass jederzeit schnell die richtige Kamera gefunden wird.
Zusätzlich stehen den Bedienern praktische VMC-1 Keyboards zur Verfügung. Diese verfügen neben Tastatur und interaktivem 6‘‘ Monitor auch über ein Jog-Shuttle und einen Joystick zur einfachen Navigation in live und aufgezeichnetem Bildmaterial.
Erste Fahndungserfolge:
Bereits kurz nach der Installation der neuen Dallmeier-Kameras hat sich das System bewährt: Mehrere bewaffnete Überfälle auf Ticketschalter in Kapstadt wurden von der Videoanlage aufgezeichnet und das Bildmaterial anschließend an die Polizei übergeben. „Die Bilder der Überwachungskameras waren so klar, dass die Verdächtigen eindeutig identifiziert werden konnten“, erzählte Mthuthuzeli Swartz, Regional Manager bei PRASA Metrorail, anschließend der Zeitung Cape Times. Da die Dallmeier Aufzeichnungsgeräte über die LGC Forensics Zertifizierung verfügen, ist das Bildmaterial auch als Beweis vor Gericht zugelassen.
Mathew Smith verspricht sich noch mehr von der Videoanlage als nur eine reine Täterverfolgung: „Wir hoffen, dass sich die Leistungsfähigkeit der Videoanlage schnell herumspricht und künftig nicht nur Straftaten aufgeklärt werden können, sondern potentielle Verbrecher bereits im Vorfeld von ihrer Tat abgehalten werden.“
Zukunftspläne:
EP Smit ist regelmäßig persönlich vor Ort und mit dem Projektverlauf zufrieden. Für die Zukunft ist nicht nur die Ausstattung weiterer Bahnhöfe mit Dallmeier-Technik geplant: „Wir planen zusammen mit PRASA, zusätzlich zu den regionalen Kontrollzentren einen zentralen Hauptkontrollraum einzurichten, in dem von einem Ort aus alle Kameras sämtlicher Bahnhöfe überwacht werden können“, so EP Smit.
Und noch ein weiteres Projekt wurde gerade umgesetzt: Nicht nur bei den öffentlich zugänglichen Bereichen des Pendler-Fahrdienstes setzt PRASA auf Videotechnik von Dallmeier. Auch die Rangier- und Verschiebebahnhöfe, in denen die Züge gewaschen, gewartet und geparkt werden, wurden mit Dallmeier-Technik ausgestattet. Hier kommt neben HD-Netzwerkkameras auch das patentierte Multifocal-Sensorsystem Panomera® zum Einsatz.
Über Dallmeier
Dallmeier verfügt über eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Übertragungs-, Aufzeichnungs- und Bildverarbeitungstechnologie und ist als Pionier und Vorreiter im Bereich von CCTV/IP-Lösungen weltweit anerkannt. Das profunde Wissen wird in der Entwicklung intelligenter Software und der Herstellung qualitativ hochwertiger Recorder- und Kameratechnologie eingesetzt. Das ermöglicht dem Unternehmen Dallmeier, nicht nur Stand-alone Systeme, sondern komplette Netzwerklösungen bis hin zu Großprojekten mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten anzubieten.
Der Focus des Unternehmens lag von Anfang an auf eigene innovative Entwicklung und höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Dallmeier ist der einzige Hersteller in Deutschland, der alle Komponenten selbst entwickelt und produziert – von der Kamera, der Bildspeicherung und Bildübertragung über intelligente Videoanalyse bis zum individuell angepassten Managementsystem. Quality made by Dallmeier, made in Germany!
Dabei gibt Dallmeier dem Markt mit neuen Entwicklungen und außergewöhnlichen Innovationen immer wieder entscheidende Impulse: So stammt beispielsweise der weltweit erste DVR, der vor etwa 20 Jahren das Zeitalter digitaler Aufzeichnung in der gesamten Videosicherheitsbranche einläutete, aus dem Hause Dallmeier. In ähnlich bahnbrechender Weise wird auch das Multifocal-Sensorsystem Panomera, eine einzigartige und völlig neue Kameratechnologie, den Markt revolutionieren und der Videosicherheitsbranche dadurch komplett neuartige Möglichkeiten eröffnen.
Dies und die weitreichende Erfahrung im CCTV- und IP-Bereich haben eine Spitzenstellung auf dem internationalen Markt für digitale Videoüberwachungssysteme möglich gemacht.