Das Unternehmen soll 86 Megawatt Solarpark für Sonnedix bauen. Es ist das größte Einzelprojekt der Firmengeschichte.
pm – juwi ist auch international weiter auf Erfolgskurs. In Südafrika soll das Unternehmen für den unabhängigen Stromerzeuger Sonnedix nahe Prieska in der Provinz Nordkap einen 86 Megawatt (MW) großen Solarpark bauen. Beim Bieterverfahren des Südafrikanischen Renewable Energy Independent Power Producer Programms (REIPPP) erhielt der juwi-Kunde den Zuschlag für die Projektrechte. Nach Abschluss der Finanzierungsarrangements 2014 soll mit dem Bau begonnen werden. Ans Netz gehen könnte das Sonnenkraftwerk bereits in der zweiten Jahreshälfte 2015. Für juwi ist der “Mulilo Sonnedix Prieska Solarpark” das bisher größte Einzelprojekt der Firmengeschichte. Bislang war dies der 71 MW große Solarpark Lieberose in der Gemeinde Turnow-Preilack in Brandenburg. juwi-Vorstand Jochen Magerfleisch wertet den Auftrag als Beleg für die erfolgreiche Internationalisierung des Wörrstädter Unternehmens: “Wir haben es geschafft, juwi erfolgreich in den globalen Boommärkten für Solarenergie zu etablieren und werden in den kommenden Jahren weiter von der Ausbaudynamik in diesen Ländern profitieren.”
Auch Sonnedix ist von juwis internationaler Expertise im Bau von großen Solarparks überzeugt. “Wir sind froh mit juwi einen der erfahrensten Unternehmen für die Realisierung von großen Solar-Freiflächenanlagen an Bord zu haben”, so Franck Constant, Präsident von Sonnedix. “Bei juwi wissen wir das Projekt in sehr guten Händen”, so Constant weiter. Weltweit hat juwi bislang mehr als 1.500 Photovoltaikanlagen erfolgreich ans Netz gebracht.
“Für uns ist der Auftrag ein Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Wir sind stolz darauf, dass wir uns als bevorzugter EPC-Dienstleister eines der sechs PV-Projekte in der dritten Bieterrunde des Energieministeriums sichern konnten”, so Greg Austin, Geschäftsführer von juwi-Südafrika. Für die juwi-Tochter am Kap der Guten Hoffnung ist es bereits das fünfte Solarprojekt – aber das mit Abstand Größte. Neben den EPC-Dienstleistungen wird juwi auch die Betriebsführung für das PV-Projekt übernehmen. “Zudem freuen wir uns darauf, unseren Partner Sonnedix dabei zu unterstützen, ein erfolgreiches Projekt umzusetzen”, ergänzt juwi-Vorstand Jochen Magerfleisch. Mit dem Bau des Solarparks bei Prieska wird juwi erneut eine wichtige Rolle bei der Transformation des südafrikanischen Energiesektors in Richtung Nachhaltigkeit spielen.
juwis Expertise bei der Realisierung großer Solarprojekte ist weltweit gefragt: “Wir begrüßen sehr, dass juwi über diese internationale wie lokale Erfahrung beim Bau von Solarprojekten in Südafrika verfügt”, so Olivier Renon, Ländermanager Südafrika bei Sonnedix.
Über die juwi Holding AG
juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz und bietet Projektentwicklung sowie Produkte und Dienstleistungen rund um die Energiewende an. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. juwi ist der kompetente Partner für eine nachhaltige Energieversorgung mit regionalen Schwerpunkten.
Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen rund 1.700 Mitarbeiter in über 15 Ländern und erzielte im Jahr 2012 einen Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Solar-, Wind- und Bioenergie, aber auch Lösungen für die Direkt- und Eigenversorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. juwi entwickelt zudem Komponenten, um Strom aus erneuerbaren Energien günstiger zu machen. Speichertechnologien (z.B. juwi Home Power, der intelligente Batteriespeicher für Solaranlagen) und Holzbrennstoffe runden das Portfolio ab.
Bislang hat juwi im Windbereich rund 730 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von etwa 1.500 Megawatt an über 100 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.350 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr rund fünf Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von etwa 1,4 Millionen Haushalten. Im Bioenergie-Bereich kann juwi zahlreiche Referenzen für Holzpellets-Produktionsanlagen, Biogasanlagen und Nahwärmenetze mit Contracting-Lösungen aufweisen. Für die Realisierung der Energieprojekte hat juwi insgesamt in den vergangenen 17 Jahren ein Investitionsvolumen von mehr als 5,5 Milliarden Euro initiiert.
juwi verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Großbritannien, Dubai, Indien, Singapur, Thailand, Südafrika, Chile, den USA und Costa Rica. In Deutschland hat juwi Regionalbüros in nahezu allen Bundesländern.