Angriffe auf Wohnhäuser und Geschäfte von ausländischen Mitbürgern trübt die Öffentlichkeit der Regenbogennation Südafrikas.
Mareike Thieben – Um Kinder und Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren, behandelt die deutsch-südafrikanische Organisation Masifunde Learner Development Fremdenfeindlichkeit auf dem diesjährigen Summer Camp für Schüler aus Walmer Township in Port Elizabeth.
Das Summer Camp findet vom 1. bis 6. Dezember auf der Sumcay Campsite in der Nähe von Port Elizabeth statt. Über kreative Themenblöcke und spielerische Methoden werden Schülern der dritten bis neunten Klasse das Leben in den Nachbarländer näher gebracht. Kultur und politische Strukturen spielen dabei gleichermaßen eine Rolle. Ziel ist das Verständnis gegenüber anderen Kulturen zu fördern und die Toleranz gegenüber Südafrikas Nachbarstaaten zu stärken.
Als Highlight des Camps erschaffen die Schüler im Rahmen eines Planspiels ihr eigenes afrikanisches Land. Im Sinne der Vereinten Nationen werden Verfassung, Flagge und Gesetze erarbeitet sowie künstlerisch aufbereitet. Die Ergebnisse werden nach dem Camp in Port Elizabeth, unter anderem an der Universität, ausgestellt.
Um den Dialog zwischen den Kulturen anzuregen, werden Kinder mit ausländischem Hintergrund ebenfalls am Camp teilnehmen. Gespräche, Debatten und gemeinsame Workshops werden die Verständigung unter den Jugendlichen stärken.
Ein Interview mit einer Familie, die einen Angriff überlebt hat, zeigt die Konsequenzen von fremdenfeindlichem Gedankengut und gibt den Schülern die Möglichkeit die Ereignisse der letzten Monate einzuordnen.
Insgesamt werden 100 Kinder und Jugendliche aus den außerschulischen Bildungsprogrammen von Masifunde Learner Development teilnehmen. Das Summer Camp ist das jährliche Highlight für die Teilnehmer der Bildungsprogramme. Für viele Kinder und Jugendliche stellt es die einzige Möglichkeit dar, dem Townshipalltag den Rücken zu kehren und sich in einem neuen Umfeld auf alternative Bildungsinhalte einzulassen.
Hier ein Video von der Veranstaltung im letzten Jahr:
Mehr Informationen unter www.masifunde.com oder www.masifunde.de
Über Masifunde
Masifunde Bildungsförderung e.V. ist eine junge Nichtregierungsorganisation (NGO), welche das Ziel verfolgt, mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in Südafrika zu erreichen. Hierdurch soll der Teufelskreis der Armut durchbrochen werden; neue Zukunftsperspektiven sollen sich eröffnen.
Aus einer Studenteninitiative entstanden, sind wir als gemeinnütziger Verein eingetragen und unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Bundesjustizministerin Brigitte Zypries seit 2003 sowohl in Port Elizabeth, Südafrika, als auch deutschlandweit tätig. Wir vertreten die Überzeugung, dass Entwicklungszusammenarbeit vor allem über Bildungsangebote funktioniert, solange diese auf hohem Niveau stattfinden und auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit angelegt sind. Deutschlandweit engagieren sich mehr als 75 Freiwillige – unter anderem in Berlin, München, Mainz, Osnabrück und Bonn.