Am Anfang des Projekts in 1995 stand der Arbeitstitel „Edelweiss“. Machte Sinn für ein Schweizer Unternehmen. Edelweiss ist eine kleine, hübsche und symbolträchtige Alpenblume die obendrein unter Naturschutz steht.
lupo – Heute ist Edelweiss eine international operierende Fluggesellschaft im Steigflug. Trotz wachsender Konkurrenz der Schnäppchen Fluglinien. Der Arbeitstitel wurde der Markenname, wenngleich Edelweiss einräumt, dass er im internationalen Luftverkehr etwas irritierend wirkt.
Vielleicht ist das auch gut so. Immerhin sorgt die Fluglinie mit der Alpenblume an Heck und Bug der Flugzeuge für Aufsehen. Auch für ständig wachsende Passagierzahlen. Die führende Ferienfluggesellschaft der Schweiz schippert heute nach eigenen Angaben jährlich mehr als 1,2 Millionen Passagiere zu den beliebtesten Ferienzielen der Welt, 45 insgesamt direkt ab Zürich und Genf. Seit 2008 gehört Edelweiss zur Lufthansa- Gruppe und ist somit eine Schwestergesellschaft der SWISS.
Die Flotte wurde mit einen Airbus A320 und einen A330-300 vergrößert, zwei zusätzliche Destinationen, Tampa und Kapstadt in den Flugplan aufgenommen. Kapstadt wird von Zürich mittlerweile in der dritten Saison regelmäßig angeflogen, direkt ohne Umsteigen in Johannesburg. Angenehm dabei ist, Passagiere können zwischen Tag- oder Nachtflügen wählen. Ein weiterer Vorteil: aus der Schweiz gibt es Anschlussflüge zu anderen Destinationen.
Edelweiss ist eine der wenigen Airlines die auf Ferienflügen Business Class anbieten. Im Mai 2014 werden die Langstreckenmaschinen von Edelweiss umgerüstet und die Kabine damit deutlich aufgewertet. Die Business Class wird mit sogenannten „Lie-Flat“-Sitzen und einem neuen Unterhaltungssystem mit 16-Zoll Bildschirmen bestückt. Zudem wird Economy Plus eingeführt. Die Fluggäste haben dann 15 Zentimeter mehr Beinfreiheit und weitere Annehmlichkeiten auf der Flugreise. Auch die übliche Economy Class wird mit einem neuen Unterhaltungssystem ausgestattet.