Deutsch- französischer Abend an der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt
Am 04. Juni 2013 organisierte die Deutsche Internationale Schule Kapstadt (DSK) zusammen mit der Ecole Française Du Cap im Rahmen des 50. Jahrestages des Elysee Vertrags einen deutsch-französischen Abend.
Im Mittelpunkt des Abends standen der kulturelle Austausch zwischen beiden Ländern sowie die Förderung des deutsch-französischen Schüleraustausches in Südafrika.
Die Sporthalle der Deutschen Internationalen Schule war mit über 300 deutschen, französischen und südafrikanischen Gästen sehr gut besucht. Als Ehrengäste begrüßten wir den französischen Generalkonsul Antoine Michon mit seiner Frau Patricia und Tochter, Herrn Philippe Algranti, Schulleiter der Ecole Française Du Cap und Gattin, den Deutschen Generalkonsul Herr Roland Herrmann, Konsul Klaus Stross und Gattin sowie die Herren Battenberg und Abt, ihres Zeichens Schulleiter und Stellvertreter der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt.
Die Schüler/innen beider Schulen gestalteten gemeinsam einen bunten Abend mit Musik, Kabarett, Tanz und Filmbeiträgen. Besonders wichtig war es den Schülern jedoch, das Programm und die Vorführungen in der jeweiligen Fremdsprache vorzutragen, was für viele eine große Herausforderung darstellte, aber von allen sehr gut bewältigt wurde.
Eine Schülerin meinte anschließend: „Es ist uns nicht immer leicht gefallen: Französisch sprechen ist für die Meisten sowieso eine Herausforderung, und dann noch vor so vielen Leuten, denn der Abend war wirklich gut besucht.“
Die Highlights des Abends waren das Ballett „Comptine d’un autre été – L’après midi“ von Yann Tiersen, das von drei Schülerinnen der 8. Klasse der DSK vorgeführt wurde, Kurzfilme von Schülern beider Schulen und das Stück „Pavane“ von Fauré, gespielt auf der Querflöte von Tiana Schwab (Klasse 12).
Das Publikum wurde aktiv mit einbezogen: Das Wissen zu Deutschland und Frankreich wurde in einer Quizshow getestet. Anschließend durften die Gäste Pfannkuchen und Crêpes, gebacken von Schülern der DSK, probieren und danach abstimmen, was ihnen besser schmeckte.
Zum Abschluss sangen die Schüler der 6. und 7. Klassen der Deutschen Schule das Lied „Aux Champs-Elysées“ von Joe Dassin bevor die Gäste sich an dem reichhaltigen Buffet goutierten, dass die Eltern und Schüler beider Schulen vorbereitet hatten.
Alles in allem war der Abend ein großer Erfolg und beide Schulen freuen sich über 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft auch am Kap.
Zuletzt noch ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, Eltern, Schüler und Lehrer, ohne die dieser Abend nicht möglich gewesen wäre! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
A bientot!
Jara Landschoff – Klasse 12 K1