Show of Hands: 70 VW-Mitarbeiter bringen im Rahmen eines Freiwilligenprogramms Sozialeinrichtung in Port Elizabeth auf Vordermann
Christian Selz pm – UITENHAGE, Innerhalb von nur vier Stunden haben 70 Mitarbeiter der Volkswagen Group South Africa (VWSA) ein Heim für notleidende Kinder und Erwachsene in Port Elizabeth renoviert. Sie reparierten Türen und Fenster in den Schlafräumen des 40er-Jahre-Sozialbaus, ließen Holzverkleidungen in frischen Farben erstrahlen, schufen einen großen Grillplatz, gaben dem Garten mit 100 blühenden Büschen und 20 Bäumen ein neues, grünes Gesicht und überholten die Geräte auf dem Spielplatz. Der Einsatz im Rahmen der VWSA-Kampagne Show of Hands war Volkswagens Beitrag zum 10. Geburtstag des Maranatha Streetworkers Trusts, dem Träger des Zentrums. Seit 2011 haben so bereits 770 Mitarbeiter verschiedensten Sozialprojekten in der Nelson Mandela Bay Metropolregion geholfen, zu der auch der VW-Standort Uitenhage gehört.
„An einem Tag können wir nur so viel erreichen“, sagte Nonkqubela Maliza, Vorstand für Unternehmens- und Regierungsangelegenheiten der Volkswagen Group South Africa, anschließend. Das Programm schaffe eine Basis, um den Geist der Freiwilligenarbeit in Gang zu setzen, so Maliza. „Unsere Mitarbeiter möchten sich weiterhin einbringen, und wir sind froh, dazu die Möglichkeit zu geben.“ Etliche VW-Angestellte hatten noch während des Freiwilligeneinsatzes angekündigt, Maranatha auch zukünftig unterstützen zu wollen.
Die gemeinnützige Organisation war im Jahr 2002 aus dem Zusammenschluss dreier ähnlicher Streetworker-Projekte gegründet worden und kümmert sich hauptsächlich um Straßenkinder und hilfsbedürftige Jugendliche, aber auch um Erwachsene in Notsituationen. Während Maranatha für die Schulbildung der Kinder staatliche Zuschüsse bekommt, ist die Organisation ansonsten für die Unterbringung der 80 permanenten Bewohner sowie alle weiteren Operationskosten vollständig auf Spenden angewiesen. Tatkräftige Hilfe bei den fälligen Renovierungsarbeiten kam da sehr gelegen.