„Die Friedrich Naumann Stiftung ist der Katalysator zur Bildung einer liberalen Gesellschaft“
lupo – Das sagte Helen Zille, Premierministerin der Western Province beim Eröffnungsempfang des neuen Kapstädter Büros der deutschen Stiftung, die in diesem Jahr das 50jährige Jubiläum begeht. Zille dankte dabei auch Jürgen Morlok, Direktor der Friedrich Naumann Stiftung im südlichen Afrika: „Wir schulden ihnen eine Menge“
Bereits während der Apartheid unterstützt die der F.D.P. nahe stehende Stiftung die Liberalen in Südafrika. 1974 organisierte der südafrikanische Anwalt Tony Leon die Progressive Party, zu dieser Zeit eine der zwei Oppositionsparteien zu dieser Zeit im Parlament. Nach Ende der Apartheid vor 19 Jahren gründete Leon in Kapstadt die Democratic Party (DP) aus der später die Democratic Alliance (DA) wurde, deren Vorsitzende Helen Zille heute ist. „Von damals 1,7 Prozent der Stimmen bis heute als starke Opposition im Parlament, darauf können wir stolz sein.“
Südafrika befindet sich auch nach dem Ende der Apartheid in den neunziger Jahren in einem tief greifenden politischen und wirtschaftlichen Wandlungsprozess. Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit unterstützt diesen Prozess aktiv. Durch die Arbeit der Stiftung sollen einerseits, über die formalen demokratischen Mechanismen hinaus, die Grundelemente eines liberalen Verfassungsstaates gesichert und ausgebaut, andererseits marktwirtschaftliche Lösungen als Weg zu wirtschaftlichem Wachstum und zum Abbau der Arbeitslosigkeit gewiesen werden. In beiden Bereichen setzt die Arbeit für die Freiheit an. So bemüht sich die Stiftung gleichzeitig, die Opposition in die Lage zu versetzen, ihrer verfassungsgemäßen Kontrollfunktion besser nachzukommen und liberale Alternativen zur gängigen Politik aufzuzeigen. Die Stiftung betreibt dazu zwei getrennte Projekte in Südafrika. In Kapstadt, dem Sitz des südafrikanischen Parlamentes, wird in erster Linie mit dem politischen Partner DA gearbeitet. In Johannesburg, dem wirtschaftlichen Zentrum Südafrikas, kooperiert die Stiftung mit den Partnerorganisationen im sozio-ökonomischen Bereich.