Saturday, September 23, 2023
spot_img
HomeLifestyleZu Gast auf Fraai Uitzicht - Schöne Aussichten

Zu Gast auf Fraai Uitzicht – Schöne Aussichten

Der Mann ist die Gelassenheit  in Person. Die Stimme ist sanft, die Gesten sparsam wenn Karl Uwe Papesch die Weine zu den Speisen erklärt. Doch etwas Stolz klingt durch.

Denn der frühere Berliner ist leidenschaftlicher Weinbauer und Kellermeister. Und seine Weine sind Spitze. Wie die Kochkünste seiner Frau Sandra. Beiden gehört das Gut „Fraai Uitzicht 1798“ im Robertson Valley. Idylle und Genuss. Schöne Aussichten für Gourmets.

Von Ludger Pooth – Fraai Uitzicht, Schöne Aussicht, den holländischen Namen dürfen Gäste wörtlich nehmen. Geschmackvoll eingerichtete Chalets, von deren Terrassen der Blick über üppige Gärten und gepflegte Weinstöcke schweift, im Hintergrund das Tal von Robertson mit den schroffen Spitzen der Langeberge.

Sandra und Karl haben aus dem historischen Gut  aus dem Jahr 1798 ein Kleinod geschaffen. 2006 verliessen die beiden Banker die hektische Hauptstadt Berlin und zogen ans Kap, beide mit kulinarischem Gepäck. Sandra, die passionierte Hobbyköchin. Karl, der Weinkenner und “wandelnde Restaurantführer”, wie ihn seine Kollegen in Berlin nannten. Ein sinnenfreudiges Ehepaar wie aus einem Lifestyle Magazin. Wir dürfen annehmen, die Kinder Mo Anouk (8) und Tom Carlo (4) haben nie eine Fastfood Hütte betreten, weder in Deutschland noch in Südafrika.

„Wein Regionen haben uns immer fasziniert“, sagt Sandra. „Denn wo guter Wein wächst, ist auch das Wetter freundlich. Die Menschen haben einen fröhlichen Lebensstil, sie mögen gutes Essen, natürlich den Wein sowie nette Gesellschaft.“ Am Kap der Guten Hoffnung hat sich das Leben der Familie geändert. Kein Leben für die Arbeit, sondern Arbeit für das Leben: Karl ergänzt: „Ich habe auf Fraai Uitzicht meine Familie und Arbeit um mich. Das bedeutet Zufriedenheit und Glück.“
„Fraai Uitzicht 1798“ ist, was Lifestyle Zeitschriften authentisch nennen. Der Weinkeller ist einer der ältesten im Tal von Robertson mit alten Holzarbeiten und Deckenbalken. Karl keltert nur drei Weine aus seinen 10 Hektar Reben: Merlot, Shiraz-Mourvrede und einen Viognier, alle handgepflückt und nach alter Art offen vergoren. Die letzteren beiden schenkt er nur im Restaurant der Gattin aus.
Bislang ein lokaler Geheimtipp wird es bald die Gourmet-Gazetten füllen. Küchenchefin Sandra brachte eine frische Brise in die kulinarische Wüste von Robertson. Kreative Menüs einer kulinarischen Reise von der Karoo bis zum Fernen Osten. Ihr Springbok Carpaccio und die Lammlende in einer Parmesan Kruste sind legendär. Die Lachsforelle mit Sternanis, dazu Jasminreis  mit Limoneninfusion vollendet die kulinarische Brücke zwischen Afrika und Asien.

Oft ist es Bestimmung, die das Leben leitet. Als Sandra und Karl das Gut übernahmen, fanden sie ein Emblem vor: Die offene Hand, ein Relikt eines vorherigen Besitzers. Sie symbolisiert ein stabiles Leben, Hingabe und Gastfreundschaft. Die offene Hand blieb das Logo von „Fraai Uitzicht“.
Karl und Sandra wussten, sie hatten ihre Bestimmung erreicht. Nach stressigen Jahren in Berlin wissen die beiden um ein zufriedenes und erfülltes Leben am Kap der Guten Hoffnung. Der Name ist Programm. Die Aussichten ebenso. Fotos: Fraai Uitzicht

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here



Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

TRENDING NOW

Auch dieses Jahr feiert Südafrika im September, dem sogenannten Heritage Month, sein kulturelles Erbe. PM - Der Tag mit den größten Feierlichkeiten – von...
Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights