Friday, September 22, 2023
spot_img
HomeSüdafrikaSiemens erhält Onshore-Windkraftaufträge aus Europa und Südafrika

Siemens erhält Onshore-Windkraftaufträge aus Europa und Südafrika

Siemens Energy ist mit dem Auftrag für das Windkraftwerk Jeffrey’s Bay mit einer Leistung von 138 Megawatt (MW) der Eintritt in den südafrikanischen Windenergiemarkt gelungen.

pm – Seit Juli 2012 hat Siemens somit insgesamt 16 Aufträge über mehr als 270 Onshore- Windenergieanlagen aus Europa und Südafrika erhalten. Die Gesamtleistung von 730 MW reicht aus, um 730.000 Haushalte mit sauberem Strom zu versorgen. Davon entfallen 560 Megawatt (MW) auf das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2012. Das gesamte Auftragsvolumen für Lieferung, Installation und den Service beträgt mehr als 880 Mio. EUR.
“Strom aus Windkraft wird künftig weltweit einen wichtigen Beitrag zu einer klimaverträglichen Energieversorgung leisten”, sagte Felix Ferlemann, CEO der Division Wind Power von Siemens Energy. “Mit den Aufträgen aus Europa und unserem Markteintritt in Südafrika unterstreichen wir, dass wir auch im Onshore-Geschäft weiterhin gut unterwegs sind.” Siemens wird für jeweils drei Windkraftwerke in Großbritannien, Dänemark und Schweden, je zwei Projekte in der Türkei und Kroatien sowie jeweils für einen Windpark in Makedonien, Polen und Südafrika Windturbinen liefern, installieren und den Service sowie die Wartung übernehmen.
Auch in Südafrika gewinnen die erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung. Bis zum Jahr 2030 plant die südafrikanische Regierung einen Zubau zur regenerativen Stromerzeugung mit einer Gesamtleistung von insgesamt 20.000 MW. Siemens hat nun den Auftrag für Jeffrey’s Bay über die Lieferung von 60 Windturbinen mit einer Leistung von jeweils 2,3 MW und einem Rotordurchmesser von 101 Metern erhalten. Zudem wird Siemens die Windturbinen über einen Zeitraum von zunächst zehn Jahren warten. Auftraggeber ist ein Konsortium bestehend aus Mainstream Renewable Power Ltd., seinem Investmentpartner Globeleq, Thebe Investment Corporation und den lokalen Ingenieursunternehmen Enzani Techologies und Usizo Egineering.
Windenergieanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von rund 30 Milliarden Euro erzielte. Das macht Siemens zu einem der weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Kunden haben mit entsprechenden Produkten und Lösungen des Unternehmens im selben Zeitraum fast 320 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) eingespart, das ist so viel wie Berlin, Delhi, Hongkong, Istanbul, London, New York, Singapur und Tokio in Summe an CO2 jährlich ausstoßen.

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here



Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

TRENDING NOW

Auch dieses Jahr feiert Südafrika im September, dem sogenannten Heritage Month, sein kulturelles Erbe. PM - Der Tag mit den größten Feierlichkeiten – von...
Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights