Zwei Preise in zwei Monaten: Volkswagen Group South Africa für umweltfreundliche Produktion und sparsamen Umgang mit Ressourcen geehrt
pm – Mit der höchsten Auszeichnung ehrten das südafrikanische Ministerium für Wirtschaftsentwicklung, Umwelt und Tourismus und das Institut für Abfallmanagement Südafrikas die Volkswagen Group South Africa (VWSA) im Rahmen der Top Green Organisation Awards in der vergangenen Woche in East London. Die Ehrung im Rahmen der WasteCon 2012, Südafrikas größter und umfassendster Abfallmanagement-Konferenz ist für das Unternehmen schon die zweite hohe Anerkennung des eigenen Umweltengagements in kurzer Zeit. Bereits im August hatte der südafrikanische Exporteursverband die VWSA mit seinem jährlich vergebenen Umweltpreis ausgezeichnet.
Die Vergabe des prestigeträchtigen Top Green Organisation Awards ist an herausragende und innovative Praktiken beim Management und der Verbesserung von Luftqualität, Biodiversität, Klimawandel, Energieeffizienz, Wasserverbrauch und im Umgang mit Abfall geknüpft. Auch den SJM Flex Umweltpreis des Exporteursverband erhielt die VWSA für die Einführung führender, umweltschonender Produktionsmethoden. Im Fokus stand hier insbesondere der Bau eines neuen Presswerks am südafrikanischen VW-Standort Uitenhage, das zur geplanten Eröffnung Ende des Jahres das umweltfreundlichste und energieeffizienteste sowohl in Afrika als auch innerhalb des VW-Konzerns sein wird. Als erstes Presswerk weltweit wird es die konventionelle Wave Motion Technologie mit der neuen Cobra Technologie verbinden, die Teile wesentlich schneller durch den Pressprozess bewegt und so eine 30-prozentige Energieeinsparung bewirkt.
„Beide Preise sind direkt verbunden mit der Einführung der „Think Blue. Factory.“-Strategie der Volkswagen Gruppe“, hob Tom du Plessis, Produktionsdirektor der Volkswagen Group South Africa, hervor. „Bei Volkswagen arbeiten wir hart daran, eine 25-prozentige Reduzierung auf allen umweltschutztechnisch wichtigen Gebieten wie Wasser, Energie, Abfall, Lösungsmittel und CO2-Emissionen zu erreichen“, so du Plessis weiter. David Powels, Vorstandschef der Volkswagen Group South Africa, sah in den Auszeichnungen „eine Anerkennung dafür, dass wir alle neuen Einrichtungen und Technologien in Übereinstimmung mit dem Ziel der Volkswagen Gruppe einführen, bis 2018 umweltfreundlichster Automobilhersteller zu werden“. Die Erfolge der VWSA mit dem eigenen Exportrekord 2011 und der unangefochtenen Marktführerschaft in Südafrika sind laut Powels zudem „Beweis dafür, dass unser Werk in Uitenhage auf einem Weltklasse-Standard ist und international konkurrieren kann.“