Friday, September 22, 2023
spot_img
HomeReisenFaszinierendes Naturschauspiel: Beginn der Walsaison in Südafrika

Faszinierendes Naturschauspiel: Beginn der Walsaison in Südafrika

Jedes Jahr ab Juni erreichen tausende von Südlichen Glattwalen Südafrika, um sich in den warmen Gefilden zu paaren und zu kalben.

pm – Bei ihrer Ankunft wird die Südküste des Kaps zum Tummelplatz der Riesensäuger – unzählige Wale bevölkern die Buchten und lassen sich ohne großen Aufwand direkt vom Ufer aus beobachten.

Gleich an drei Seiten ist Südafrika von Ozeanen umgeben – im Westen, Süden und Osten. Auf 3.000 Kilometer Länge bietet die atemberaubende Küstenlinie eine Tierwelt genauso artenreich wie an Land und nicht minder faszinierend. Im südafrikanischen Winter lassen vor allem die Südlichen Glattwale, die von Kapstadt, entlang der Küste und sogar bis nach Durban zu sehen sind, die Herzen Einheimischer und Touristen höher schlagen.

Rechtzeitig zur diesjährigen Walsaison wurde in Hermanus die Cape Whale Coast Route eingeweiht. Diese führt entlang der südöstlichen Küste des Western Cape von Pringle Bay über Betty’s Bay, Kleinmond, Hermanus und Stanford bis nach Gansbaai. Dabei gilt besonders Hermanus, mit Blick auf die Walker Bay an der Südküste des Kaps, als einer der besten Orte weltweit, um die bereits seit 1935 geschützten Südlichen Glattwale von Land aus zu beobachten. Besucher und Einheimische schauen hier Jahr für Jahr von den Klippen aus dem Treiben hunderter Wale und Delfine zu, die das warme Wasser der Region zum Paaren, Kalben und Großziehen der Jungen nutzen. Der einzigartige „Whale-Crier“ von Hermanus hilft, mit seinen, je nach Walart verschiedenen Trompetensignalen dabei, die Wale zu identifizieren.

Ebenfalls zu empfehlen für die Walbeobachtung vom Ufer oder von einem Boot aus ist das Eastern Cape. Von Cape St. Francis bis zur zerklüfteten Wild Coast finden sich zahlreiche gute Aussichtspunkte: In der Algoa Bay trauen sich Pottwale und Cuvier- Schnabelwale ganz nah an die Küste vor Port St. Johns. Auch Buckelwale werden hier täglich gesichtet, während ihrer Migration gen Norden von Mai bis Juli sowie auf ihrem Rückweg zwischen November und Januar. Manchmal ziehen sie sogar bis nach Cape Vidal, an der Küste der Provinz KwaZulu-Natal.

Sehr gute Bedingungen zur Walbeobachtung genießt man darüber hinaus in Strandfontein, an der Westküste, bis nach Lambert’s Bay, Elands Bay, St. Helena, Saldanha und Yzerfontein, in nördlicher Richtung von Kapstadt. Ebenfalls gute Aussichtsorte finden sich entlang der gesamten Kaphalbinsel und entlang der Südküste bis ans Cape Agulhas. An diesem südlichsten Punkt Afrikas ist es besonders schön die Walkühe und ihre Kälber beim Spielen in den Wellen zu beobachten – manchmal bis zu 50 Paare auf einmal.
Wer die Tiere nicht nur vom Ufer bestaunen möchte, begibt sich auf eine Bootstour entlang der Küste. Seriöse Anbieter, die die Tiere aus nächster Nähe beobachten dürfen, müssen staatlich lizenziert sein und über die notwendigen Bootlizenzen und -versicherungen verfügen. Idealer Zeitraum für eine “Wal-Safari” ist Juli bis November, wenn die grauen Wasserriesen den antarktischen Gewässern den Rücken kehren und die südafrikanische Sonne genießen. Bei diesem faszinierenden Naturschauspiel zeigen sich neben den Südlichen Glattwalen auch Delfine, Haie, Raubfische, unzählige Meeresvögel, Bryde Wale und sogar Orcas vor der Küste. Quelle: dein-suedafrika.de

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here



Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

TRENDING NOW

Auch dieses Jahr feiert Südafrika im September, dem sogenannten Heritage Month, sein kulturelles Erbe. PM - Der Tag mit den größten Feierlichkeiten – von...
Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights