Mit ihren farbenfrohen Kollektionen inszeniert die südafrikanische Modedesignerin Bongiwe Walaza die Vielfalt und Faszination ihres Landes und verbindet europäische Einflüsse mit afrikanischen Traditionen
. Am 7. März 2012 stellte sie in Berlin ihre neuesten Entwürfe erstmals auch in Deutschland vor.Bongiwe Walaza ist eine erfolgreiche Modedesignerin. Sie zählt zu einer neuen Generation aufstrebender Designer, deren Arbeiten Inspiration in den mannigfaltigen Kulturen Südafrikas finden. Auf einer Modenschau im Rahmen der ITB, der weltweit, größten Tourismusmesse, präsentierte sie ihre Kleider, deren Muster, Farben und Schnitte die Freude, Herzlichkeit und Kreativität ihres Landes verkörpern. Ihre Kollektionen zeigte sie bereits auf den großen Laufstegen dieser Welt – unter anderem in New York, Mailand und London.
Bongiwe Walaza wuchs in Mqanduli auf, einem kleinen Dorf im Eastern Cape. Als Tochter einer Schneiderin lernte sie von klein auf zu Nähen und entwarf schon in jungen Jahren ihre eigenen Kleider aus Stoffresten ihrer Mutter. Sie studierte Elektro-Ingenieurwesen an der Peninsula Technikon in Kapstadt, bevor sie sich voll und ganz dem Design und ihrem anschließenden Modestudium widmete. Mit ihrem Diplom in der Tasche folgten zahlreiche Auszeichnungen und internationale Modeschauen. Ihr Markenzeichen sind handgenähte Details, nahtlose Farbübergänge und das Spiel mit mehreren Lagen.
Bongiwes Studio liegt im Fashion District von Johannesburg, das neben Kapstadt und Durban eine wahre Hochburg für Markenlabels und exklusive Designer-Boutiquen ist. Die Top-Designer des Landes haben längst ihre Fühler nach den europäischen Fashionshows in Paris oder London ausgestreckt. Mit Boutiquen in internationalen Hauptstädten begeistern raffinierte Outfits “made in South Africa” modebewusste Frauen und Männer weltweit.
Den Höhepunkt des südafrikanischen Modekalenders bilden die Fashion Weeks in Kapstadt im Juli und in Johannesburg im August. Dabei hat sich besonders die Cape Town Fashion Week zur international meist beachteten Modemesse Afrikas entwickelt. Jährlich bestaunen hier mehr als 30.000 Besucher, Medienvertreter und Einkäufer die neuesten Trends der südafrikanischen Modeszene.
Auf der Weltkarte gewinnt Südafrika als Mode- und Designmekka immer mehr an Bedeutung. So konnte Kapstadt das begehrte Siegel des World Design Capitals 2014 für sich gewinnen. Mit zahlreichen Events rund um das Thema Design und Mode präsentiert sich die pulsierende Stadt 2014 als kreative, junge und inspirierende Weltmetropole.
Foto: Am 7. März 2012 stellte die südafrikanische Modedesignerin Bongiwe Walaza in Berlin ihre neuesten Entwürfe erstmals auch in Deutschland vor. Quelle: “ots/South African Tourism”