Monday, May 29, 2023
spot_img
HomeSüdafrikaNiedersachsen vertieft Wirtschaftsbeziehungen zur Partnerprovinz Eastern Cape

Niedersachsen vertieft Wirtschaftsbeziehungen zur Partnerprovinz Eastern Cape

Anfang Juli hat eine rund 40-köpfige Wirtschaftsdelegation aus dem Ostkap Niedersachsen besucht.

Im Mittelpunkt standen vor allem die wirtschaftliche Entwicklung der Kap-Region und das sich daraus ergebene große Potenzial für ausländische Investoren.

Im Rahmen des „Eastern Cape Business Day“ am 5. Juli in Hannover konnten sich interessierte niedersächsische Unternehmen über die umfangreichen Geschäftschancen informieren und sich in persönlichen Gesprächen mit den südafrikanischen Gästen austauschen. Darunter waren neben Vertretern von Unternehmen sowie Wirtschaftsinstitutionen auch hochrangige politische Vertreter des Eastern Capes anwesend, wie die Ministerpräsidentin Noxolo Kiviet, der Wirtschaftsminister Mcebisi Jonas und die Kulturministerin Xoliswa Tom aus der Provinzhauptstadt Bhisho.

Bereits seit 1995 pflegt das Land Niedersachsen eine enge Partnerschaft zu der Ostkap-Region, die fortlaufend vertieft wird. Regelmäßig finden niedersächsische aber auch südafrikanische Delegationsbesuche statt. So reiste Niedersachsens Wirtschaftsminister Jörg Bode Ende 2009 mit mehr als 50 Delegationsteilnehmern nach Südafrika. Reisestationen waren Kapstadt und Johannesburg sowie Port Elizabeth im Eastern Cape. Neben Unternehmensbesuchen bei VW und Conti führte der Minister auch politische Gespräche mit Mitgliedern der Regierung. Beide Seiten vereinbarten, die Beziehungen weiter zu vertiefen. So stand das Eastern Cape beispielsweise im Mittelpunkt des 7. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages „Südafrika“ 2010 im Rahmen der HANNOVER MESSE. Ein Themenschwerpunkt waren Erneuerbare Energien, ein Gebiet, auf dem viele niedersächsische Unternehmen weltweit führend sind und welches auch in Südafrika künftig immer mehr an Bedeutung gewinnt, insbesondere die Energiegewinnung.

Zusammenarbeit zwischen dem JadeWeserPort und Coega-Port weiter ausgebaut

Aber auch die Bereiche Hafen und Logistik sind für beide Länder von großer wirtschaftlicher Bedeutung. So wurden im Jahr 2010 erste Gespräche über eine Zusammenarbeit zwischen dem JadeWeserPort Wilhelmshaven und dem Container-Tiefwasserhafen Coega geführt. Dazu besuchten Vertreter des JadeWeserPorts und NGlobal Port Elisabeth, um sich vor Ort mit den Betreibern des Hafens Coega auszutauschen. 

Diese Gespräche konnten jetzt fortgesetzt werden. Rüdiger Beckmann, Vertriebsleiter der JadeWeserPort Logistics Zone, präsentierte den südafrikanischen Gästen den aktuellen Sachstand des Projektes „JadeWeserPort“ einschließlich der Aktivitäten, die bisher mit den Akteuren und Institutionen aus der Provinz Eastern Cape erfolgt sind. In anschließenden Gesprächen wurden die künftigen Möglichkeiten einer weiteren Kooperation diskutiert.

RELATED ARTICLES

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Wetter heute Kapstadt

Wechselkurs € zu Rand

Veranstaltungen

Most Popular

Recent Comments

Skip to toolbar
Verified by MonsterInsights