Seit Jahren kümmert sich das sozial-diakonische Zentrum iThemba Labantu (Hoffnung für die Menschen) in vielfacher Weise um die Ärmsten der Armen in Neu-Eisleben (Philippi), einer der trostlosesten Armensiedlungen Kapstadts.
Ab 1860 hatten sich deutsche Einwanderer angesiedelt und unfruchtbaren Dünensand in blühende Landschaften verwandelt. Heute prägen Armut, Arbeitslosigkeit, Hunger, Gewalt und AIDS das Leben der Einwohner Philippis
Als letzter Missionar des Berliner Missionswerkes leitet Pfarrer Otto Kohlstock das Zentrum und lädt alle Interessenten ein, iThemba Labantu zu besuchen. Deutschsprachige Führungen sind jederzeit möglich.
Als Antwort auf die mannigfachen Probleme der Menschen konzentriert sich die Arbeit des Zentrums auf folgende fünf Bereiche:
1. Ernährung: Einmal täglich versorgt unsere Suppenküche viele Kinder und Erwachsene mit warmem Essen. Im hauseigenen Gemüsegarten werden die Einwohner des Townships zur Selbstversorgung angeleitet.
2. Gesundheit: In unserer kleinen (16 Betten), aber modernen Klinik werden schwerkranke AIDS-Patienten von 20 Mitarbeitern gepflegt. Sie bekommen die lebensverlängernde, antiretrovirale Medizin und können nach ca. zwei Monaten wieder entlassen werden, um noch viele Jahre ein erfülltes Leben zu führen.
3. Ausbildung: Mehr als 30 der Kleinsten besuchen für 2 Jahre unsere Vorschule, um dann, gewappnet mit guten Sprachkenntnissen, in Mitchell’s Plain weiterführende englischsprachige Schulen zu besuchen. Nachmittags kommen sie zum Essen und zur Hausaufgabenbetreuung zurück nach iThemba Labantu.
In unserer Computerschule lernen Erwachsene mit dem PC zu arbeiten, und in unserem Berufsbildungszentrum bieten wir die Ausbildung zum Solar-Installateur und zum staatlich anerkannten KfZ-Mechaniker an.
4. Einkommen schaffende Projekte: Durch die Herstellung von wunderschönen Perlenarbeiten, genähten Taschen und vielfältigen Keramikarbeiten verdienen sich viele Menschen bei uns ihren Lebensunterhalt und können so sich und ihre Kinder ernähren.
5. Jugendarbeit: Ziel dieser Arbeit ist es, die Jugendlichen von der Strasse zu holen und sie an verschiedene Bildungsangebote heranzuführen. Das geschieht vorrangig mit folgenden Aktivitäten: Theatergruppe, Marimba Band, Taibo und Karate. Andere können ihre überschüssige Energie in unserem hauseigenen Fitness-Studio abreagieren oder spielen in einer der 9 Mannschaften des iThemba-Labantu Fussballvereins.
Besucher sind jederzeit nach Vorabsprache willkommen.
Ansprechpartner: Otto Kohlstock,
Tel: 021-3712814; 021-3725518; 082-5354654