(pressebox) Google unterstützt das von der Nelson Mandela Foundation betreute Nelson Mandela Centre of Memory mit 1,25 Millionen US-Dollar.
Die Spende trägt zum Erhalt des Madiba-Archivs über das Leben und Wirken von Mandela bei. Damit werden tausende Dokumente, Fotografien und audiovisuelle Materialien digital zugänglich gemacht.
Luke Mckend, Country Manager für Google Südafrika, sagt: “Google möchte dazu beitragen, das historische Erbe der Welt im Internet zugänglich zu machen. Das Internet bietet neue Wege, diese Informationen zu bewahren und zu teilen. Unsere Spende für das Nelson Mandela Centre ermöglicht ein neues, digitales Mandela-Archiv und eröffnet einem globalen Publikum erstmals die Möglichkeit, sich mit der Geschichte eines der außergewöhnlichsten Politiker aller Zeiten auseinanderzusetzen.”
Die Spende von Google wird dazu beitragen, das Online-Archiv über Mandela zu erweitern und es zukünftig einem weltweiten Publikum, Gelehrten und Forschern zugänglich zu machen. Abgesehen von wichtigen audiovisuellen Materialen wird das online verfügbare Multimedia-Archiv Mandelas Briefe und Korrespondenz mit Familie, Kameraden und Freunden sowie Tagebücher aus der Gefangenschaft enthalten. Dazu zählen auch seine Notizen aus jenen Verhandlungen, die das Ende der Apartheid in Südafrika bewirken sollten.
“Wir freuen uns, dass Google uns dabei unterstützt, sicherzustellen, dass sich unser Mandela Portal zu einer erstklassigen Quelle mit präzisen und verlässlichen Informationen über Madiba entwickelt”, erklärte Verne Harris, Leiter des Centre of Memory. Seit seiner Eröffnung in 2004 setzt sich das in Johannesburg ansässige Centre of Memory der Nelson Mandela Foundation dafür ein, das Leben von Mandela zu dokumentieren. Mandela zählt zu den größten Staatsmänner der Welt. Sein Erbe soll dazu beitragen, Dialoge und Diskussionen anzuregen und so die soziale Gerechtigkeit zu fördern.