„Strings Exchange“, eine Kooperation zwischen dem Festspielhaus St. Pölten, dem Hout Bay Music Project und dem CAPE Festival, ist ein Herzstück und Pilotprojekt der Kulturvermittlung für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten undsozialer Herkunft im Festspielhaus St. Pölten.
Im Vordergrund der Arbeit von „Strings Exchange“ stehen die √úberbruÃàckung kultureller Differenzen und die Förderung eines interkulturellen Miteinanders, welche sich den Jugendlichen durch einfache Mittel, wie die Freude am gemeinsamen Musizieren, eröffnen. Im Jänner 2010 war eine Delegation von österreichischen Jugendlichen in Kapstadt und Hout Bay und hat elf Tage lang mit südafrikanischen Jugendlichen des Hout Bay Music Project musiziert und drei Konzerte in Hout Bay und Kapstadt gegeben. Das Hout Bay Music Project setzt Musik als Mittel zum sozialen Wandel ein. Die meisten der oft über Jahre täglich miteinander musizierenden Kinder und Jugendlichen wohnen in dem Township Imizamo Yethu in Hout Bay in sozial unterprivilegierten Verhältnissen. Nun sind acht südafrikanische Jugendliche nach St. Pölten gekommen, um die Arbeit wieder aufzunehmen und das St. Pöltener Publikum mit einem vielfältigen musikalischen Programm von diesem Projekt zu begeistern. Von 26. Oktober 2010 bis zum 4. November 2010 sind unsere Gäste in √ñsterreich und spielen im Rahmen ihres Aufenthalts drei Konzerte unter der musikalischen Leitung von Etienne Abelin, dem Musikkurator des Festspielhaus St. Pölten. Außerdem unterrichten die suÃàdafrikanischen Jugendlichen österreichische Kinder und Jugendliche in Tanz, Perkussion und Gesang und können selbst beim JUGENDKLUB/300 aus achtzehn verschiedenen Workshops mit österreichischen KünstlerInnen wählen.
Das Projekt Strings Exchange steht als “herausragendes kulturpädagogisches Projekt“ unter dem Monitoring der UDK Berlin (Institut fuÃàr Musikpädagogik).