Für unerlaubte Furze war es die richtige Gegend
Lupo – Bis zum Jahre 2003 waren die Kühltürme des Kohlekraftwerks ca. 10 km vor dem Centum von Kapstadt direkt an der Autobahn zum Flughafen und weiter nach Somerset West zumindest zeitweilig in Betrieb. Benutzer der Autobahn N2 erinnern sich, dass es zu dieser Zeit in der Umgebung der Athlone Towers fürchterlich gestunken hat.
Wenn die Kinder im Auto “einen fahren lassen hatten”, sagten sie: “Was not me, was the towers – war ich nicht, das waren die Türme”. Am Sonntag den 22. August ging es den Wahrzeichen der Stadt an den Kragen. Wenige Minuten vor 12:00 wurden in Bruchteilen einer Sekunde ca. 6000 Dynamitstangen vom Kapstadts Bürgermeister Dan Plato gezündet und die “Two Old Ladies” stürzten in sich zusammen. Circa 10.000 Kapstädter und Menschen aus der Umgebung verfolgten das mit 135 Dezibel angekündigte Schauspiel. Es war dann in 400m Entfernung nur ein dumpfes Grummeln zu hören.
Das Kohlekraftwerk wurde von der Stadt Kapstadt im Jahre 1962 in Betrieb genommen und produzierte 180 Megawatt Strom. Nachdem das Kraftwerk von 1985 bis 1994 auf “stand by” gehalten wurde, produzierte es danach mit reduzierter Leistung von 120 Megawatt den Strom für die Stosszeiten. 2003 wären erhebliche Investitionen nötig gewesen, um den Betrieb weiterhin aufrecht zu erhalten. Da der Transport der Kohle aus dem Innenland erheblich teurer war, als den Strom zu transportieren, war die Rentabilität für Renovierung und Betrieb nicht mehr gegeben. Deshalb wurde der Betrieb eingestellt.
Es wurden in den letzten Jahren andere Nutzungsmöglichkeiten von Denkmal bis Einkaufszentrum diskutiert. Die ganzen √úberlegungen erübrigten sich Ende 2009, als Stahlbetonstützbänder, die für die Statik der 80 Meter hohen Konstruktion enorm wichtig sind, herunterstürzten. Wegen der permanenten Einsturzgefahr wurden die Kühltürme jetzt kontrolliert gesprengt. Damit hat sich das geflügelte Wort “was the towers” für immer erledigt.